Bilder zu Sennheiser MKE 400 Mobile Kit (2021)

Sennheiser MKE 400 Mobile Kit (2021)

  • 2.406 Meinungen

  • Handy-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
  • Klinke (3,5 mm)

Gut

1,6

Mobile Lösung für Vlog­ger und Video­gra­fen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sennheisers MKE 400 Mobile Kit (2021) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mikrofon überzeugt durch seine exzellente Klangqualität und einfache Bedienung sowie durch seine robuste Bauweise und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Viele Nutzer schätzen auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts. Dennoch gibt es einige kritische Stimmen bezüglich der Handhabung und Verarbeitung; insbesondere das Kabelmanagement wird als problematisch wahrgenommen. Bei höheren Gain-Einstellungen kann es zudem zu einer Verschlechterung der Audioqualität kommen. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt das Mikrofon eine empfehlenswerte Wahl für Einsteiger in der Audioproduktion oder Filmmacherei aufgrund seiner starken Leistung zum fairen Preis.

4,4 Sterne

2.406 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1541 (64%)
4 Sterne
529 (22%)
3 Sterne
192 (8%)
2 Sterne
48 (2%)
1 Stern
96 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mobile Lösung für Vlog­ger und Video­gra­fen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Sennheiser MKE 400 Mobile Kit besteht aus dem Kondensator-Mikrofon MKE 400 MKII, einem Pixi Mini-Stativ des renommierten Herstellers Manfrotto und einer Sennheiser Smartphonehalterung. Die Richtcharakteristik des Mikrofons ist Superniere, um die Aufnahme störender Außengeräusche zu vermeiden ist ein Windschutz mitgeliefert. Das Set ist sowohl für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets wie auch digitale und Systemkameras gut geeignet. Das Stativ steht stabil und ist robust verarbeitet.

Zu Monitoringzwecken dient eine Kopfhörerbuchse samt Lautstärkeregelung. Zwei symmetrische Spiralkabel und eine Aufbewahrungstasche gehören zum Lieferumfang dazu. Die Smartphone-Klemme bietet dank ihres 180-Grad-Arretierrades eine Positionierung sowohl im Hoch- wie auch im Querformat, was insbesondere für Instagram-User von Interesse ist. Alles in allem erhalten Sie mit dem Sennheiser MKE 400 Mobile Kit ein komplettes und kompaktes Studio für Videopodcasts.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Technik
Typ
  • Richtmikrofon
  • Handy-Mikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Superniere
Anschluss Klinke (3,5 mm)
Audio-Spezifikationen
Grenzschalldruckpegel 132 dB
Frequenzbereich 50 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Windschutz vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 93,5 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 509257
Weitere Produktinformationen: Mit Sennheiser Smartphone-Halterung.

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser MKE 400 Mobile Kit (2021) können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.