Bilder zu Sennheiser HD 579

Senn­hei­ser HD 579 Test

  • 1 Test
  • 200 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

1,6

Beque­mer Muschel­kopf­hö­rer für geho­bene Ansprü­che

Unser Fazit 20.12.2017
Harmonischer Hörgenuss. Exzellente Klangqualität trifft auf hohen Tragekomfort: Dieses Produkt überzeugt mit warmem, harmonischem Klang und einem austauschbaren Kabel für maximale Bewegungsfreiheit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.07.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

200 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
148 (74%)
4 Sterne
20 (10%)
3 Sterne
10 (5%)
2 Sterne
10 (5%)
1 Stern
12 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beque­mer Muschel­kopf­hö­rer für geho­bene Ansprü­che

Stärken

Schwächen

Klangqualität, die den Preis rechtfertigt

Der HD 579 spielt in der Premium-Liga, vor allem preislich: 180 Euro für einen Kopfhörer sind kein Pappenstiel. Glücklicherweise überzeugt gleichzeitig der Klang. Nutzer wie Experten beschreiben ihn als warm, harmonisch und gut abgestimmt, mit klarer Trennung zwischen hohen und mittleren Tonfrequenzen. Auch das Bassfundament passt – könnte laut dem ein oder anderen Magazin aber noch kräftiger und breiter ausfallen. Netter Nebenaspekt: Da es sich um einen offenen Kopfhörer handelt, droht unter den Muscheln kein Hitzestau.

Bequemer Sitz und nützliches Zubehör

Überhaupt macht es Spaß, den Sennheiser zu tragen. Er drückt nicht, ist leicht (280 Gramm) und sitzt sicher, auch bei etwas schnelleren Kopfbewegungen. Positiv hinzu kommt die gute Verarbeitung – die für den Preis allerdings auch Pflicht ist. Das Kabel wiederum fällt in zweierlei Hinsicht aus der Reihe. Zum einen bietet es mit drei Metern Länge viel Bewegungsfreiheit, zum anderen ist es ab- bzw. austauschbar, etwa bei einem Defekt oder um es unterwegs durch ein kürzeres Exemplar zu ersetzen. Abgerundet wird das Paket schließlich von einem 6,3-mm-Adapter. Wozu benötigt man so etwas? In erster Linie für ältere Verstärker mit entsprechendem Ausgang.

von Stefan

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

105 AER

Sehr gut

1,3

Meze Audio 105 AER

Offe­ner Over-​Ear für Klan­glieb­ha­ber
TYGR 300 R

Sehr gut

1,4

Beyerdy­na­mic TYGR 300 R

Spiel­spaß garan­tiert
FT3 (32 Ohm)

Sehr gut

1,4

FiiO FT3 (32 Ohm)

Beque­mer Kopf­hö­rer mit sehr guter Dyna­mik
109 PRO

Sehr gut

1,4

Meze Audio 109 PRO

Mit hohem Sinn für Details
Anser

Sehr gut

1,4

Sivga Anser

Offe­ner HiFi-​Kopf­hö­rer mit Kabel­an­schluss und DJ-​Fea­tu­res

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Offen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Austauschbare Ohrpolster
  • Einseitige Kabelführung
Gewicht 719 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 15 Hz - 28 kHz
Nennimpedanz 50 Ohm
Schalldruck 106 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 506830

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser HD 579 können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin