Bilder zu Seagate IronWolf Pro

Produktbild Seagate IronWolf Pro
Produktbild Seagate IronWolf Pro

Seagate IronWolf Pro Test

  • 9 Tests
  • 3.409 Meinungen

  • HDD
  • SATA III (6Gb/s)

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,0)

    Getestet wurde: IronWolf Pro (18 TB)

    Pro: hervorragende Lese- und Schreibraten; sehr gute Zugriffszeiten; großer Speicher; Garantie-Optionen; fairer Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf Pro (18 TB)

    „... In den Außenzonen erreicht die Ironwolf Pro eine Übertragungsgeschwindigkeit von maximal 280 MByte/s und ist damit die schnellste 3,5-Zoll-Festplatte, die wir je auf dem Prüfstand hatten. Dank Heliumfüllung liegen Leistungsaufnahme ... und Lautstärke ... auf niedrigem Niveau. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf Pro (18 TB)

    „Positiv: 5 Jahre Garantie; nun 3 Jahre Rescue-Service; im Leerlauf etwas sparsamer als der Vorgänger.
    Negativ: höhere Leistungsaufnahme beim Schreiben im Vergleich mit dem Vorgänger.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf Pro (16 TB)

    „Positiv: Garantiezeitraum von 5 Jahren; hohe sequentielle Transferrate; sehr gutes Energiemanagement im Betrieb; 2 Jahre Rescue-Plan zur Datenrettung enthalten.
    Negativ: hohe Leistungsaufnahme beim Anlauf; Betriebslautstärke hat gering gegenüber der IronWolf 14 TB zugenommen.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: IronWolf Pro (16 TB)

    „Plus: hohe Kapazität; geringe Leistungsaufnahme; schnell.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    „Hardware-Mag Award: Editors Choice“

    Getestet wurde: IronWolf Pro (14 TB)

    „Plus: Hervorragende Performance in allen Bereichen; Hohe Haltbarkeit (300 TB/Jahr); Hohe Speicherkapazität; 5 Jahre Garantie, 2 Jahre Rescue; Multi-Bay-Tauglichkeit.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: lange Garantiefrist; Datenrettungsdienste inkludiert.
    Minus: teuer.“

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    Getestet wurde: IronWolf Pro (12 TB)

    „Positiv: Spezialisierte Firmware für den Einsatz in NAS-/Storage-Systemen; sehr hohe Geschwindigkeit (sequentiell bis zu 255 MB/s); 256 MB Cache und 7200 U/min; vergleichsweise niedriger Stromverbrauch (ca. 5,0 Watt im Idle / 7,8 Watt bei hoher Last) dank Helium-Füllung; geringe Bitfehlerrate von 1 pro 10^15 gelesenen Bits; RV-Sensoren und Freigabe für Betrieb in Racks mit bis zu 16 Laufwerken ...
    Negativ: mechanische Kompatibilität eingeschränkt (nur zwei statt drei Gewindelöcher an jeder Seite); vergleichsweise hoher Preis.“

  • ohne Endnote

    „Hardware-Mag Award: Editors Choice“

    Getestet wurde: IronWolf Pro (10 TB)

    „Plus: Sehr gute Performance in allen Bereichen; Hohe Energieeffizienz; Hohe Haltbarkeit (TB/Jahr); Hohe Speicherkapazität (10 TB); 5 Jahre Garantie, 2 Jahre Rescue.
    Minus: -.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

3.409 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2558 (75%)
4 Sterne
409 (12%)
3 Sterne
102 (3%)
2 Sterne
68 (2%)
1 Stern
272 (8%)

4,4 Sterne

3.408 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technologie HDD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 3,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 101,85 x 146,99 x 26,11 mm
Weitere Daten
Drehzahl 7200 RPM

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate IronWolf Pro können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf