Bilder zu Seagate FireCuda Gaming Hub

Seagate FireCuda Gaming Hub Test

  • 1 Test
  • 20.492 Meinungen

  • HDD
  • 1354 g

Sehr gut

1,4

Bun­ter Spei­cher­klotz mit USB-​​Hub

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Seagates FireCuda Gaming Hub in den wichtigsten Bewertungskriterien für Externe Festplatten, wie Leistung oder Zuverlässigkeit ? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Zuverlässigkeit

Mobilität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die externe Festplatte hat viele positive Aspekte wie hohe Geschwindigkeit bei Datenübertragungen und große Speicherkapazitäten, was sie ideal für Gamer macht. Ihre Mobilität und Robustheit werden ebenfalls gelobt, wodurch sie sich gut für den Transport eignet. Trotz dieser Vorteile berichten einige Nutzer über einen hohen Preis sowie Probleme mit der Zuverlässigkeit und Geräuschentwicklung. Diese negativen Erfahrungen beeinflussen das allgemeine Bild des Produkts erheblich. Dennoch zeigt sich ein Großteil der Käufer zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Leistungsfähigkeit im Alltag. Datensicherheit bleibt ein weiterer Punkt von Sorge unter den Nutzern.

4,6 Sterne

20.492 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16191 (79%)
4 Sterne
2459 (12%)
3 Sterne
1024 (5%)
2 Sterne
204 (1%)
1 Stern
614 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bun­ter Speicher­klotz mit USB-​Hub

Stärken

Schwächen

Computerspiele sind inzwischen richtige Speicherfresser geworden, Größen von etwa 60 Gigabyte sind keine Seltenheit mehr. Da stellt sich schnell die Frage, wohin mit den ganzen Daten, da auch ein Gaming-PC meist nur begrenzten Speicherplatz hat und man möchte die Spiele auch nicht jedes Mal von neuem herunterladen. Die Seagate FireCuda Gaming Hub ist eine externe Alternative, die bis zu 16 TB Speicherkapazität anbietet. Als klassische Festplatte darf man die Transfergeschwindigkeiten natürlich nicht mit SSDs vergleichen, sie fallen angesichts der verwendeten Technik aber sehr gut aus. Was die Seagate von vielen anderen externen Festplatten abhebt, sind der integrierte USB-Hub und eine RGB-Beleuchtung (Razer-Chroma-kompatibel). Damit ist auch klar, welche Zielgruppe der amerikanische Hersteller ansprechen möchte: Eine Beleuchtung ist heutzutage für viele Spieler unverzichtbar und ein Hub für Peripheriegeräte ebenfalls immer gern gesehen. Das Ganze verpackt Seagate allerdings auch in einen richtig großen Brocken, der dann doch viel Platz auf dem Computertisch einnimmt.


Beachten Sie, dass viele anspruchsvolle, aktuelle und künftige Games inzwischen eine SSD voraussetzen und somit nicht mit dem Gerät kompatibel sind.

von Björn König

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2011.

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ HDD
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) vorhanden
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) fehlt
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) fehlt
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A vorhanden
USB-C vorhanden
Micro-USB vorhanden
Weitere Schnittstellen
WLAN fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Robustheit & Garantie
Garantiezeit des Herstellers 2 Jahre
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 4,92 cm
Höhe 12,8 cm
Tiefe 20,6 cm
Gewicht 1354 g

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate FireCuda Gaming Hub können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.