Bilder zu Seagate FireCuda 530

Seagate FireCuda 530 Test

  • 11 Tests
  • 11.858 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)
  • 500GB, 1TB, 2TB, 4TB
  • PCIe 4.0

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion“

    10 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Leistungswerte; hohe Lebensdauer; PS5-kompatibel; gutes Wärmemanagement; lange Garantiezeit mit spezieller Garantie für Datenwiederherstellung.
    Contra: hoher Kaufpreis; separate Kühler/Heatsinks notwendig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    „... Mit den im Testlabor erzielten sequenziellen und maximalen Datentransferraten ist die Fire Cuda 530 ganz vorne mit dabei. Zudem ist sie die einzige, die beim sequenziellen Schreiben mehr als 6 GByte/s erreicht. Beeindruckend ist auch die Leistung, die beim Lesen und Schreiben von kleinen Dateien erzielt wird. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    „Die FireCuda 530 ist insgesamt die schnellste SSM von allen im Test. Ihr fehlt lediglich ein Kühlkörper.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.10.2021 | Ausgabe: 22/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: FireCuda 530 (2 TB, mit Kühlkörper)

    „Plus: sehr schnell; kaum Erwärmung.
    Minus: sehr teuer.“

    Zum Test
    • Erschienen: 08.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Hardware-Mag Award: Preis/Leistung“

    Getestet wurde: FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    Stärken: spielt in allen Bereichen ihre Leistung aus; lange Herstellergarantie sowie drei Jahre Datenrettung; hoher Gegenwert fürs Geld; hohe Lebensdauer.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • Note:1,34

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 10
    Getestet wurde: FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    „... Die Firecuda 530 ist zusammen mit der Konkurrenz von Corsair die aktuell schnellste Consumer-SSD auf dem Markt. ... Seagate bietet, zusätzlich zu den fünf Jahren an üblicher Garantie, drei Jahre einen Datenrettungs-Service für den Notfall an. ...“

    • Erschienen: 22.10.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,0)

    Getestet wurde: FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    Stärken: exzellente Datenraten beim Lesen und Schreiben; guter Preis.
    Schwächen: keine.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: unglaublich schnelle Leistung; konstante Übertragungsgeschwindigkeiten; hervorragend gestalteter Kühlkörper.
    Contra: nicht mehr die schnellste Generation; bestimmte Kapazitäten sind immer noch teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

11.858 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10435 (88%)
4 Sterne
711 (6%)
3 Sterne
237 (2%)
2 Sterne
118 (1%)
1 Stern
355 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gaming-​SSD mit hohen Kapa­zi­tä­ten und PCIe 4.0

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Seagate ergänzt seine auf Gaming spezialisierte FireCuda-Modellreihe um die 530, die vor allem für anspruchsvolle Enthusiasten gedacht ist. Die M.2-Festplatte nutzt bereits den aktuellen PCI-Express-4.0-Standard, der eine weitaus höhere Bandbreite bietet und der FireCuda 530 somit ermöglicht, Leseraten von über 7.000 MB/s zu erreichen. Auch beim Schreiben kommt sie auf stattliche 6.900 MB/s. Sie ist mit Kapazitäten zwischen 500 GB und 4 TB erhältlich, wobei das 1-TB-Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der kleine Kühlkörper macht die SSD etwas breiter, aber auf Desktop-Mainboards dürfte sie trotzdem Platz finden. Bei Notebook-Platinen könnte es allerdings eng werden. Die Gesamtschreibleistung ist je nach Kapazität recht unterschiedlich, aber für alle Varianten gibt es eine fünfjährige Herstellergarantie.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
PCie-Version PCIe 4.0
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) vorhanden
Varianten 500GB, 1TB, 2TB, 4TB
Garantiezeit 5 Jahre

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate FireCuda 530 können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf