Bilder zu Schwalbe Pro One Tube

Schwalbe Pro One Tube Test

  • 4 Tests
  • 142 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

Gut

1,6

Top Fahr­hand­ling, leicht und sport­li­cher als Con­ti­nen­tals „GP 5000“

Unser Fazit 03.02.2020
Sportlicher Fahrspaß. Drei Versionen eines überarbeiteten Top-Reifens überzeugen durch sportliche und angenehme Fahrweise. Besonders schnell rollt die Zeitfahr-/Wettkampfversion. Zwei Testreifen zeigten früh Defekte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

142 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
107 (75%)
4 Sterne
17 (12%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
8 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top Fahr­hand­ling, leicht und sport­li­cher als Con­ti­nen­tals „GP 5000“

Stärken

Schwächen

Gleich in drei Ausführungen wirft Schwalbe seinen jüngst überarbeiteten Top-Reifen Pro One auf den Markt: als klassische Version für die Nutzung mit Schlauch („Tube Type“), als Tubeless- („TLE“) und als Zeitfahr-/Wettkampfreifen („TT“, auch tubeless). Das Magazin ROADBIKE hatte die Reifen mehrere Wochen im Dauertest. Fazit: „Alle drei Versionen fahren sich sehr sportlich und angenehm, der TT rollt besonders schnell. Zwei Testreifen hatten früh Defekte".

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Datenblatt

Einsatzbereich Rennrad
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Schwalbe Pro One Tube können Sie direkt beim Hersteller unter schwalbe.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf