Bilder zu Scheppach HPC1600

Scheppach HPC1600 Test

  • 1 Test
  • 95 Meinungen

  • Elek­tro
  • Arbeits­druck: 90 bar

Sehr gut

1,3

Kom­pak­ter Hoch­druck­rei­ni­ger mit viel­sei­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Scheppach HPC1600

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Scheppachs HPC1600 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Hochdruckreiniger, wie Reinigungsleistung oder Handling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Reinigungsleistung

Handling

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Hochdruckreiniger punktet mit einer starken Reinigungsleistung und einfacher Bedienung. Viele Kunden sind mit dem kompakten Design und dem umfangreichen Zubehör zufrieden. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wird häufig hervorgehoben, was ihn für viele attraktiv macht. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Saugleistung sowie der Verarbeitungsqualität des Geräts. Die Reichweite ist durch die Schlauchlänge eingeschränkt, was manche Nutzer als Nachteil empfinden. Einige empfehlen daher eine Investition in ein hochwertigeres Modell. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt das Gerät insgesamt beliebt bei den Nutzern aufgrund seiner Leistung und Ausstattung.

4,7 Sterne

95 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
73 (77%)
4 Sterne
21 (22%)
3 Sterne
1 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­ter Hoch­druck­rei­ni­ger mit viel­sei­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Stärken

Schwächen

Der Scheppach HPC1600 Hochdruckreiniger bietet mit seinem 1600-Watt-Motor und einem Maximaldruck von 135 bar eine starke Leistung. Das Gerät ist ideal für verschiedene Reinigungsaufgaben rund um Haus, Hof und Garten. Dank des geringen Gewichts von nur 7,2 kg und der kompakten Bauweise ist er leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen. Nutzer loben die einfache Handhabung, unterstützt durch das Quick-Connect-System für den schnellen Wechsel der Aufsätze. Zudem ermöglicht die hohe Durchflussmenge von 420 L/h eine effiziente Reinigung. Allerdings berichten einige Anwender von einer reduzierten Saugleistung, wenn der Reiniger Wasser aus externen Quellen ansaugt. Das umfangreiche Zubehör wie Flächenreiniger, Reinigungsbürste und verschiedene Düsen, macht den HPC1600 zu einem Allrounder.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Leistungsklasse Mittelklasse
Antriebsart Elektro
Leistung 1600 W
Arbeitsdruck 90 bar
Maximaler Druck 135 bar
Fördermenge 420 l/h
Typ
Kaltwasser-Hochdruckreiniger vorhanden
Ausstattung
Schlauchtrommel fehlt
Reinigungsmitteltank (integriert) fehlt
Wasserfilter vorhanden
Schlauchlänge 5 m
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Teleskopgriff fehlt
Druckregulierung vorhanden
Gartenschlauchadapter vorhanden
Sprühlanze vorhanden
Hochdruckpistole vorhanden
Selbstansaugung fehlt
Bluetooth fehlt
Zubehör
Dreckfräse vorhanden
Multifunktionsdüse k.A.
Flächenreiniger vorhanden
Waschbürste fehlt
Maße & Gewicht
Gewicht 8 kg
Höhe 40 cm
Breite 28 cm
Länge 38 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5907737901-500

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.