Bilder zu Sanitas SBC 22

Sanitas SBC 22 Test

  • 4 Tests
  • 11.866 Meinungen

  • Hand­ge­lenk­mes­sung

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „ausreichend“ (3,9)

    17 Produkte im Test

    Blutdruckmessung (60%): „ausreichend“ (3,9);
    Störanfälligkeit (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (30%): „gut“ (1,9).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 23.05.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    Stärken: sehr genaue Messungen; einfache Bedienung; gute Verarbeitung; großer Funktionsumfang; sehr günstig.
    Schwächen: keine bekannt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sanitas SBC 22

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

11.866 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6883 (58%)
4 Sterne
2136 (18%)
3 Sterne
1424 (12%)
2 Sterne
474 (4%)
1 Stern
949 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Blutdruckgeräte für das Handgelenk sind ideal für Menschen, die nicht regelmäßig messen müssen, bei Bedarf ihr Gerät aber schnell zur Hand haben wollen und dann nicht erst umständlich Bedienungsanleitungen lesen möchten. Das SBC 22 von Sanitas will genau das ermöglichen - mit einfacher Bedienbarkeit und übersichtlichem und dadurch schnell ablesbarem Display. Das Produkt ist der Nachfolger des SBC 21.

Stärken und Schwächen

Dieses hat vor allem optisch eine Generalüberholung erhalten und verfügt nun über deutlich reduzierte Bedienelemente. Zudem wurde die Farbskala vergrößert, das Display in der Gestaltung übersichtlicher aufgebaut und das komplette Design modernisiert. Der Blutdruckmesser wirkt nun weniger klinisch und ist gleichzeitig noch leichter nutzbar als sein Vorgänger. Die technische Ausstattung ist allerdings gleich geblieben. Nach wie vor ermöglicht das Gerät lediglich die Anzeige eines Durchschnittswertes über die letzten drei zuvor gespeicherten Messwerte - das ist wenig, für Gelegenheitsnutzer jedoch in Ordnung. Das Produkt kann außerdem Herzrhythmusstörungen erkennen und den Anwender darauf hinweisen. Zweimal je 60 Speicherplätze sind möglich, das ist ebenso Standard wie die Manschettengröße, die für Handgelenke von 13,5 bis 19,5 Zentimeter Umfang passt. Das Vorgängermodell konnte bei der Messgenauigkeit nicht besonders überzeugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie sich das neuere Gerät in diesem - dem doch wichtigsten Punkt - schlagen wird, bleibt abzuwarten: Im Januar bringt der Hersteller den Artikel auf den Markt, wahrscheinlich wird der Kurs bei rund 30 Euro liegen. Damit hat es einen deutlichen Nachteil gegenüber dem älteren Blutdruckmessgerät, dessen größter Trumpf die geringe finanzielle Belastung war. Sollten sich die Neuerungen wirklich nur auf die Optik beschränken, so ist das Gerät zwar leichter anwendbar und kann schneller abgelesen werden, besser ist es damit dann aber nicht unbedingt. Doch das muss sich in der Praxis erst noch zeigen.

von Trixy

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Gerätedaten
Art der Messung Handgelenkmessung
Armband k.A.
Manschettengröße 13,5 bis 19,5 cm
Breite 7,2 cm
Höhe 2,45 cm
Tiefe 7,4 cm
Datenverwaltung
Benutzer
Anzahl der Benutzer 2
Gastmodus fehlt
Speicher
interne Speicherplätze 2 x 60
Cloudspeicher fehlt
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
WLAN k.A.
USB fehlt
NFC fehlt
App-Synchronisation fehlt
Funktionen & Ausstattung
Funktionen
Vollautomatische Messung vorhanden
Pulsmessung vorhanden
Sprachausgabe k.A.
WHO-Indikator vorhanden
Herz-Arrhythmie-Erkennung vorhanden
Integriertes EKG k.A.
Erkennung von Vorhofflimmern (AFib) k.A.
Sicherheit
Meldung bei Anwendungsfehlern vorhanden
Manschettensitzkontrolle fehlt
Bewegungssensor fehlt
Integrierte Mess-Erinnerung fehlt
Ausstattung
Display vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Signalton fehlt
Displayanzeige
medizinische Werte
Systole vorhanden
Diastole vorhanden
Pulsdruck vorhanden
Durchschnittswerte vorhanden
technische Werte
Datum vorhanden
Uhrzeit vorhanden
Akku-/Batteriestand fehlt
Batteriewechsel vorhanden
Weitere Daten
Herzfrequenz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Sanitas SBC 22 können Sie direkt beim Hersteller unter sanitas-online.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf