Bilder zu Samsung Xpress M2825ND

Sam­sung Xpress M2825ND Test

  • 2 Tests
  • 294 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.09.2014 | Ausgabe: 21/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: schnell und energiesparend; Papierablage-Sensor.
    Minus: Papierfach nicht staubgeschützt.“

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • M2825ND 28PPM NET PCL6

    M2825ND 28PPM NET PCL6
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    2.000,00 €

    zzgl. 30,00 € Versand
  • Samsung Xpress M2825ND Mono-Laserdrucker A4 28 S./min 4800 x 600 DPI Duplex, LAN

    Samsung Xpress M2825ND Mono-Laserdrucker A4 28 S./min 4800 x 600 DPI Duplex, LAN
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    2.000,00 €

    zzgl. 30,00 € Versand
  • Samsung Xpress M2825ND S/W Laserdrucker

    Samsung Xpress M2825ND S/W Laserdrucker
    Lieferung: 2-3 Wochen
    Kaufland
    Bester Preis

    999,99 €

    zzgl. 29,99 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

294 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
166 (56%)
4 Sterne
47 (16%)
3 Sterne
35 (12%)
2 Sterne
20 (7%)
1 Stern
26 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unbe­dingt mit dem XL-​Toner bestücken!

Es mag vielleicht schwer fallen, statt nicht einmal 30 EUR (Amazon) über 50 EUR (Amazon) für einen neuen Toner für den Xpress M2825ND auf den Ladentisch zu blättern. Doch die auf den ersten Blick ins Portemonnaie vielleicht schmerzhafte Investition lohnt sich richtig. Wird der Monolaser aus dem Hause Samsung nämlich mit dem XL-Toner bestückt, sinken die Druckkosten auf unter 2 Cent – ein phänomenaler Wert für einen Laserdrucker, der schon für knapp 110 EUR zu haben, gut ausgestattet und sehr flott unterwegs ist. Es spricht also nichts gegen einen Einsatz als fleißiges Arbeitstier in einem kleinen Büro oder in einem Privathaushalt mit einem hohen monatlichen Durchsatz.

Duplexer & Medienvielfalt

Ein weiterer Punkt verdient ebenfalls Beachtung. In seiner Klasse ist es nämlich nicht selbstverständlich, dass ein Duplexer für den automatischen beidseitigen Druck mit an Bord ist – ein Ausstattungsmerkmal übrigens, auf das im Büroeinsatz auf keinem Fall verzichtet werden sollte. Über die Mehrzweckzufuhr lassen sich dem Samsung ferner Medien mit einem Gewicht von bis zu 220 g/qm² zuführen, das heißt, auch sehr dicke, schwere Papiere. Wird er über die – leider offene – Papierkassette mit Nachschub versorgt, sind es immer noch 163 g/qm². Über Papierkassette und Zufuhr lassen sich ferner Medien mit einem Format zwischen 76 x 127 und 216 x 356 Millimeter bedrucken – es gibt also quasi nichts, auf das der Samsung nicht drucken kann. Diese enorme Medienvielfalt am Formaten und Papieren macht den Monolaser flexibel im Büro oder zu Hause einsetzbar.

Flott und sehr gutes Druckbild – außer bei großflächigen Grafiken und Bildern

An Arbeitseifer lässt es der Samsung nicht fehlen, bis zu 28 Seiten liegen nach einer Minute im Ausgabefach. Selbst bei PDFs kommt er nicht sonderlich ins Stocken, auf die erste Seite muss der Benutzer nicht einmal zehn Sekunden warten. Lediglich im Duplexmodus verschlechtert sich seine Performance deutlich. Das Druckbild selbst wiederum ist bei Texten ohne Fehl und Tadel, wie man es von den Samsung-Lasern gewohnt ist- Abstriche in Forme von Streifen, Rastern und Ähnlichem müssen dagegen bei Fotos sowie bei großflächigen Grafiken hingenommen werden. Wer tatsächlich Broschüren oder Präsentationen mit Fotos/Bildern und Grafiken ausdrucken möchte, sollte sich daher vernünftigerweise unter den Farblaserdrucker von Samsung umsehen, die in dieser Disziplin großartiges zu leisten imstande sind.

Fazit

Tolles Druckbild bei Texten und feinen Grafiken und Zeichnungen, große Medienvielfalt und, sofern der XL-Toner (Amazon) verwendet wird, außergewöhnlich wirtschaftlich im Druck: Der Samsung ist für Vieldrucker im s/w-Bereich, die auf Fotos verzichten können, ein sehr attraktiver Kandidat. Außerdem sind die Anschaffungskosten angesichts des Gebotenen geradezu sensationell, sie liegen aktuell bei rund 110 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Datenblatt

Druckgeschwindigkeit S/W

28 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

251 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 28 Seiten/min
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 251 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 220 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SL-M2825ND

Aus unse­rem Maga­zin