Schnell und qualitativ hochwertig. Schneller und qualitativ hochwertiger Druck mit mittleren Kosten. Einige Schwächen wie fehlende Duplex-Einheit und unlogische Menüführung.
Vollständiges Fazit lesen
„... Die winzigen Partikel des Toners liegen so dicht aneinander, dass mit bloßem Auge das übliche Laser-Druckraster nicht zu erkennen ist. Der Farbdrucker bietet Anschlüsse für USB- und LAN-Kabel und lässt sich per WLAN und Samsungs Druck-App mit Druckaufträgen von mobilen Geräten beschicken. Am einfachsten geht das im NFC-Modus. Zudem funktioniert auch Google Cloud Print über das Internet.“
„Guter, günstiger Textdruck. Überzeugend auch bei Fotos. Umfangreiche Konnektivität im kabellosen Netzwerk, kein Duplex. Österreichisches Umweltzeichen.“
„... Die angegebenen 18 Seiten pro Minute werden im Copy-Mode mühelos erreicht. ... Das Druckbild ist für einen Laserdrucker ungewöhnlich dicht und frei von Rastern (für das bloße Auge). Die Farben sind kräftig und stimmig. Ein günstiger Nebeneffekt des Polymertoners sind die geringeren Temperaturen, die er zur Fixierung benötigt. So spart das Gerät auch noch Energie. ...“
„... Mit 18 Seiten pro Minute konnte unser Test ... die Herstellerangaben bestätigen. Diese Ausgabegeschwindigkeit ist zwar nicht die schnellste im Testfeld, für den Privatanwender aber sicher noch ausreichend. Etwas schwerer wiegt dagegen die Zeit bis zum ersten Auswurf aus dem Standby-Modus. Mit 15 Sekunden für eine Standard-Textseite muss sich der Samsung da schon etwas Kritik gefallen lassen. ...“
Das Verbrauchermagazin „AllesBeste.de“ bewertet den Samsung Xpress C1810W nahezu durchweg positiv, ohne eine Endnote zu vergeben. Der Farblaserdrucker überzeugt die Redaktion vor allem in Sachen Fotoqualität mit einer guten Farbauflösung. Dank eines satten Schwarz wirken ausgedruckte Texte auf die Prüfer wie aus der Druckerei. Darüber hinaus unterstützt das Gerät AirPrint und Google Cloud Print - sehr anwenderfreundlich. In puncto Schnelligkeit liegt der Laserdrucker mit etwa 18 Seiten pro Minute zum soliden Mittelfeld. Einziges Manko ist für die Experten, dass der Drucker nicht über einen automatischen Duplexdruck verfügt. Zudem empfinden die Redakteure das Modell für den Hausgebrauch als verhältnismäßig groß und schwer, sehen ihn jedoch als gute Alternative für das Büro.
Info:
Dieses Produkt wurde von F.A.Z. Kaufkompass in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„Der Xpress C1810W liefert sehr gute Farbdrucke in ansprechender Zeit. Dank der vielen Schnittstellen kann man auch mit kompatiblen mobilen Geräten auf den Drucker zugreifen. Sehr empfehlenswert.“
„... Die erste Seite liegt nach etwa 14 Sekunden im Ausgabeschacht. Für hochwertige Farbdrucke, z.B. für Präsentationsmappen, kann man im Treiber noch eine Qualitätsstufe höher schalten und erhält dank des mit Wachs angereicherten Polymertoners sogar auf Normalpapier ein im wahrsten Sinn glänzendes Ergebnis. ...“
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Texte und Dokumente druckst Du mit dem Xpress C1810W schnell und in sehr hoher Qualität. Nur leider nicht automatisch beidseitig. Bis zur ersten Seite braucht das Gerät laut Messung des "PC Magazins" nur 15 Sekunden.
Farbdruck
Lob von allen Seiten erhält der Samsung auch beim Farbdruck. Für gelegentliche Foto- und Grafikdrucke ist er gut geeignet. Nur bei sehr großen Farbflächen treten kleinere Ungleichmäßigkeiten auf.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Mit knapp über 2 Euro liegt der C1810W beim Druck in Schwarzweiß im oberen Mittelfeld unter den Laserdruckern. Der Preis für Toner ist zwar hoch, das wird aber durch die hohe Reichweite halbwegs ausgeglichen.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Auch beim Farbdruck platziert sich der Samsung noch gerade so im Mittelfeld. 10 Euro für 100 Seiten in Farbe sind aber für Vieldrucker nicht mehr wirklich attraktiv. Solltest Du zu dieser Gruppe gehören, ist ein anderer Drucker vorzuziehen.
Ausstattung
Druck & Scan
Er kann drucken - mehr aber auch nicht. Wenn Du Freund komfortabel ausgestatteter Geräte bist, ist dieser Samsung definitiv die falsche Wahl. Ärgerlich ist vor allem, dass trotz der Konzentration auf das reine Drucken keinerlei Duplex-Einheit vorhanden ist - beidseitiges Drucken gibt es hier also nicht.
Schnittstellen
NFC, WLAN, Ethernet - für Konnektivität ist gesorgt. Wir vermissen aber den klassischen Direktdruck per USB oder Speicherkarte. Immerhin kannst Du vom Smartphone aus drucken - was immer wichtiger wird.
Papierfach
Das Papierfach fasst bis zu 250 Blatt. Du musst also nicht oft nachfüllen. Unschön: Zum Nachfüllen muss immer die komplette Kassette entnommen werden. Angesichts der seltener anstehenden Austauschaktionen ist das aber verschmerzbar.
Bedienung
Installation
Die Einrichtung geht leicht von der Hand und ist in einer halben Stunde erledigt. Bei Problemen bietet Samsung einen Livechat an - das ist keine Selbstverständlichkeit.
Handhabung
Die Menüführung ist nicht immer logisch. Nach etwas Eingewöhnung ist das aber Nutzerberichten zufolge kein großes Hindernis mehr. Zudem ist das Gerät sehr groß geraten - der Aufstellplatz will also gut überlegt sein.
von Gregor L.
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
2,4
W
Im Bereitschaftsmodus verbraucht der Drucker vergleichsweise wenig Strom.
Stromverbrauch im Betrieb
50
W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
18
Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik durchschnittlich.