Bilder zu Samsung UE55J6289

Sam­sung UE55J6289

  • 300 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,6

Viel­sei­ti­ger Full HD-​​Fern­se­her mit guter Bild­qua­li­tät

Unser Fazit 02.03.2017
Allrounder mit kleineren Schwächen. Guter 55 Zoll-Fernseher mit ordentlicher Tonqualität und umfangreicher Ausstattung. Kleine Schwächen bei der Programm-Aufnahme und der Sendersortierung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

300 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
204 (68%)
4 Sterne
54 (18%)
3 Sterne
21 (7%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
12 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­ti­ger Full HD-​Fern­se­her mit guter Bild­qua­li­tät

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bildqualität

UHD unterstützt der 55 Zoll-Fernseher zwar nicht - HD-Inhalte sehen jedoch gut aus. Nutzern gefällt die Schärfe, zudem ist die Rede von klaren und natürlichen Farben. Moniert werden Helligkeit und Ruckler bei schnellen Kameraschwenks - jedoch nur vereinzelt. Repräsentativ ist die Kritik also nicht.

Tonqualität

Mit einer Belastbarkeit von 20 Watt RMS bietet der Fernseher die übliche Power im 500 - 600 Euro-Segment. Qualitativ ist die Tonqualität ordentlich, wenn auch nicht wirklich vergleichbar mit externen Lautsprechern oder einer Soundbar.

Einstellungen

Lob erntet der Spielemodus. Er verringert spürbar die Reaktionszeit beim Gamen, im Fachjargon spricht man von geringen Input-Lags. Weniger gut kommen die Bildmodi für Sport und Öko an. Ersterer ist laut einigen Nutzern rucklig, Letzterer beeinträchtigt die generelle Bildqualität.

Ausstattung

Smart TV

Legst Du Wert auf viele Smart TV-Funktionen, triffst Du eine gute Wahl. Mediatheken öffnet der Samsung via HbbTV, ins Internet geht es kabellos per WLAN. Zudem stehen viele Apps bereit, darunter Amazon und Netflix. Generell laufen die Apps laut Nutzern stabil, auch das Streaming vom Smartphone klappt gut.

Empfang & Aufnahme

HD-Inhalte empfängst Du via Antenne, Kabel oder Satellit, die Sendersuche ist dabei schnell und zuverlässig, wie das Gros der Nutzer berichtet. Enttäuschend ist, dass die Programm-Aufnahme via USB komplett gestrichen wurde. Für einen modernen Fernseher sollte das eigentlich Standard sein.

Anschlüsse

Um ein Heimkino einzurichten, stehen vier HDMI-Anschlüsse bereit, etwa für Blu-ray-Player, Spielkonsole oder Soundbar. Drei USB-Buchsen bieten außerdem Platz für Festplatten oder Sticks, abgerundet wird das Paket von Bluetooth. Schade: Scart für ältere DVD-Player fehlt, zudem sind die Boxen und der Kopfhörerausgang nicht gleichzeitig nutzbar.

Handhabung

Bedienung

Herz des Fernsehers ist ein starker Prozessor mit vier Kernen. Er stellt sicher, dass Du flott Programme wechseln und die Menüs durchsuchen kannst. Apropos: Nutzern gefällt die Struktur der Menüs. Sie ist einfach und selbsterklärend. Gleiches gilt für die Installation und WLAN-Einbindung. Beides gelingt in wenigen Minuten.

Sendersortierung

Nutzeraussagen zur Qualität der Sendersortierung gibt es derzeit kaum. Teilweise wird sie als einfach beschrieben, etwa beim Empfang via Antenne. Gleichzeitig fallen Begriffe wie "umständlich" und "zeitaufwendig". Ein verlässliches Fazit mit Aussagekraft ist deshalb noch nicht möglich.

Fernbedienung

Die Fernbedienung ist nicht "smart", erfüllt aber ihren Zweck. Sie ist kompakt und liegt gut in der Hand, Du kannst alle wichtigen Funktionen ansprechen und die Anordnung der Tasten beschreiben Nutzer als logisch und selbsterklärend.

von Stefan

Für wen eignet sich das Produkt?

Als Full-HD-Fernseher mit einer Bildschirm-Diagonale von etwa 139 cm ist der Samsung UE55J6289 keineswegs aus der Zeit gefallen. Das Format ist ideal, um als Hauptgerät eines Haushalts eingesetzt zu werden. Die Bildqualität ist auch ohne Ultra HD einwandfrei: Beim üblichen Abstand von Betrachtern zu einem TV-Gerät können Detailgenauigkeit, Kontraste und Helligkeit durchaus begeistern. Ob das Bildsignal aus dem Kabelnetz, von Satelliten, über Antenne oder aus dem Internet kommt ist egal, der Quad-Core-Prozessor passt es dem Darstellungsvermögen des Displays perfekt an. Ganz am Anfang sollte man nicht erschrecken: Der voreingestellte Öko-Modus lässt die reguläre Bildpracht nur erahnen - den „Öko-Sensor“ also im System-Menü besser gleich abschalten. Allzu bedeutend ist das Einsparpotential sowieso nicht.

Stärken und Schwächen

Eine 3D-Funktionalität bietet der Apparat nicht an, die wird aber eh seltener nachgefragt. Der sogenannte Smart Hub fasst die Anwendungen des Gerätes so zusammen, dass es nicht zu unübersichtlich wird. Dazu gehören neben den Steuerungsoptionen der Bild-und-Ton-Abteilung die Kommunikationsfunktionen, denn natürlich möchte man nebenher HbbTV konsultieren, im Netz surfen und Apps verwenden können. Erstaunlich: Vieles läuft stabiler und flüssiger als bei manch aufwendigeren TV-Geräten mit besserer Bildqualität. Dass ständig Nutzungsdaten erfasst und in die Ferne übertragen werden - Erwerber, die sich zum ersten Mal einen smarten Fernseher ins Heim holen, sollten es berücksichtigen. Bei der Inbetriebnahme wird darauf hingewiesen, es geht im Stress allerdings gerne unter. Zwar ist der Betrieb ohne Internet möglich, jedoch entfällt dann einiges an interessantem Content und Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Solider, zuverlässiger Apparat. Also langweilig? Nein, wirtschaftlich vernünftig. Circa 640 Euro werden bei Amazon für das schlanke LED-Modell des Marktführers fällig, das alles Wesentliche für den Fernseh-Spaß mitbringt und in der Werbung des Herstellers als „Einstiegsmodell“ bezeichnet wird. Nach der abwesenden 3D-Funktionalität werden sich nur wenige Erwerber sehnen. Eher dann doch nach der ultrascharfen 4k-Auflösung. Die gibt es für eine geringfügige Mehr-Investition beim Samsung UE55KU6079, der sich bei Bedarf darüber hinaus auf die hippe HDR-Wiedergabe versteht.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: UE55J6289SUXZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE55J6289 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.