Sucht man einen Smart TV, also einen Fernseher, der sich ins Netzwerk einbinden lässt, dann ist der UE39F5370 sicher keine schlechte Wahl. Allerdings nur, wenn man auf Bilder mit räumlicher Tiefenwirkung verzichten kann, denn 3D-fähig ist der 39-Zöller nicht.
Smartphonesteuerung
Die Verbindung zum Router stellt man per LAN oder WLAN her, wobei der USB-Adapter für den drahtlosen Zugriff separat angeboten wird. Die Benutzeroberfläche Smart Hub hat Samsung in mehrere Themenbereiche gegliedert, hier findet man Apps für YouTube-Videos und Online-Videotheken, zusätzlich gibt es einen Browser zum freien Surfen. Wer sich die Texteingabe beim Surfen erleichtern will, kann ein Smartphone oder ein Tablet (iOS und Android) als Fernbedienung nutzen. Laut aktuellem Datenblatt soll man außerdem Live-Bilder vom Fernseher zum Mobilgerät (Smart View) streamen und den Bildschirminhalt vom Smartphone / Tablet zum Fernseher spiegeln können (Screen Mirroring). Gleichzeitig erklärt Samsung in der Bedienungsanleitung, die Funktion zum Screen Mirroring würde von den Geräten der Serie F5370 nicht unterstützt – so der Erfahrungsbericht eines Amazon-Rezensenten.Triple-Tuner inklusive USB-Recording
Natürlich geht der Fernseher nicht nur per LAN oder WLAN, sondern auch ganz klassisch auf Empfang. Mit an Bord sind digitale Tuner für Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2), überdies steht ein CI-Plus-Slot für Bezahlsender bereit. Wer Pay-TV nutzt, platziert ein separates CA-Modul und die Smartcard des Anbieters im CI-Plus-Slot. Drei HDMI-Eingängen sichern das Zusammenspiel mit HD-Quellen, während analoge Signale per Komponente, Composite-Video oder Scart zum Bildschirm gelangen. Die freie USB-Buchse kann man für einen USB-Speicher nutzen, falls Multimedia-Dateien abgespielt und TV-Sender aufnehmen werden sollen. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einem Kopfhörerausgang und von einem digitalen Audio-Ausgang. Für die Qualität der Bilder bürgt ein Full HD-Display mit LED-Backlight und 100 Hertz-CMR (Clear Motion Rate).3D-Effekte bringt der UE39F5370 nicht ins Wohnzimmer, dafür YouTube-Videos und ähnliche Dienste. Auf der Haben-Seite steht außerdem ein Triple-Tuner samt USB-Recording. Bei amazon bekommt man den schlanken 39-Zöller für 465 EUR.