-
- Erschienen: 04.11.2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 8 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Nie wieder. Einfach nur Müll! Siehe auch Meinungen zu Samsung Service
- Nachteile: immer laut, Probleme Gefrierteil, geringe Kühlung
Kauf einer neuen Samsung Kühl-/Gefrierkombination RB29FERN. Nach 8 Monaten Laufzeit große Probleme mit der Kühlung. Kühlschrank wurde sehr laut. Samsung Hotline mehrmals angerufen. Service kam und hat verschiedene Teile ausgetauscht. Danach immer noch keine Besserung. Stattessen hat der Techniker drei große Dellen an der Kühlschranktür hinterlassen! Nach Meldung an die Hotline wäre Samsung dafür nicht verantwortlich und ich müsste mich an den Techniker wenden, da er doch eine Handwerkerversicherung hat. Wie bitte!?Antworten
Wieder Samsung Hotline angerufen. Service meldete sich bei mir und klärte mich auf, dass ich die zweite Reparatur, wenn der Kühlschrank nicht kaputt sei, selbst aus meiner eigenen Tasche bezahlen muss!
Ganz toll. Jetzt habe ich einen verbeulten Kühlschrank, der nicht richtig geht und müsste, wenn ich ihn reparieren möchte, auf diesen schrägen Deal des Samsung Service eingehen.
Leute, lasst die Finger von Samsung Geräten.
Nur Ärger, obwohl noch Garantie auf dem Gerät vorhanden ist. Nützt leider auch nichts, da euch bewusst Steine in den Weg gelegt werden.
Mal sehen, was mein Anwalt darüber sagt.
Unser Fazit
06.06.2017
Klasse Kühl- und Gefrierleistung, aber unerfreulich hoher Stromverbrauch
Stärken
Schwächen
13.01.2014
Flexibel einstellbare Frischezone
Eine Frischezone besitzt heutzutage nahezu jeder große Kühlschrank – zumindest ab einer gewissen Preisklasse. Doch genau da liegt das Problem: Bei Markenherstellern wie Bosch, Siemens oder Liebherr zahlt man für solche Geräte gut und gerne 750 bis 1.000 Euro. Erfreulicherweise gilt das aber nicht für alle Unternehmen. Samsung beispielsweise genießt ebenfalls einen zunehmend guten Ruf unter den Kühlschrankherstellern und bietet solche Geräte bereits für 500 Euro – wie etwa den RB29FERNCSA/EF.
Kann auf Obst und Gemüse oder auf Fleisch und Fisch angepasst werden
Das Besondere an dem Kühlschrank ist, dass die Frischezone nicht einfach nur eine simple Klimazone für Obst und Gemüse ist. Bei dieser Kühl-Gefrier-Kombination kann der Nutzer die Klimatisierung des Bereiches in Grenzen anpassen, wie auch die Bezeichnung „Cool Select Zone“ nahelegt. In der Standardeinstellung ist das Fach tatsächlich auf etwa 4 Grad Celsius eingestellt, wie es für Obst und Gemüse ideal ist. Auf Tastendruck am blauen LED-Bildschirm kann die Extra-Kühlung aktiviert werden. Dann sinkt die Temperatur auf 0 Grad Celsius, was für empfindliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch ideal ist.Umluftkühlung in allen Kühlzonen
Und das ist nicht einmal alles. Der Kühlschrank verfügt auch über die Multi-Flow-Technologie sowie über NoFrost. Das heißt, es gibt eine Umluftkühlung im gesamten Gerät, welche für eine sehr ausgeglichene Kühltemperatur sorgt – einzelne „Kältenester“ gibt es nicht. Darüber hinaus kann sich im Gefrierfach kein Frost bilden, da die Luftfeuchtigkeit aus dem Kühlraum herausgezogen wird. Das wiederum hält die Energieeffizienz stabil und es entfällt die Notwendigkeit, zum manuellen Abtauen des Gerätes.Gute Energieeffizienz - im Kombination mit NoFrost
Apropos Energieeffizienz: Mit 252 kWh im Jahr auf ein Nettovolumen von 286 Litern (188 Liter im Kühlteil, 98 Liter im Gefrierfach) erfüllt der Samsung RB29FERNCSA/EF die Vorgabe für die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++. Dies in Kombination mit NoFrost garantiert ein erfreulich sparsames Gerät, welches durch seine flexible Kühlzone auch noch besten auf verschiedene Lagersituationen vorbereitet ist. Alle das für gerade einmal 530 Euro (Amazon) kann sich wahrlich sehen lassen.Datenblatt
Energieeffizienzklasse (alt) | A++ |
Verbrauch | |
---|---|
Energieverbrauch pro Jahr | 252 kWh |
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen | 88,1 kWh |
Technische Informationen | |
Typ | Kühl-Gefrier-Kombination |
Retro-Kühlschrank | k.A. |
Bauart | Standgerät |
Gesamtnutzvolumen | 286 l |
Lautstärke | 39 dB |
Kühlen | |
Nutzvolumen Kühlen | 188 l |
Schnellkühlen | fehlt |
Einstellbare Kühltemperatur | vorhanden |
Kaltlagerfach | vorhanden |
Nutzvolumen Kaltlagerfach | 15 l |
Frischezone | vorhanden |
Umluftkühlung | vorhanden |
Gefrieren | |
Nutzvolumen Gefrieren | 98 l |
Schnellgefrieren | vorhanden |
Einstellbare Gefriertemperatur | vorhanden |
Gefrierleistung | 13 kg/Tag |
Abtauen | |
Total NoFrost | k.A. |
NoFrost (eisfrei) | vorhanden |
LowFrost (geringe Vereisung) | k.A. |
StopFrost | k.A. |
SmartFrost | k.A. |
Abtauautomatik (Kühlen) | vorhanden |
Abtauautomatik (Gefrieren) | vorhanden |
Ausstattung & Komfort | |
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur | vorhanden |
Türalarm | vorhanden |
Türanschlag wechselbar | vorhanden |
Flaschenregal | vorhanden |
Eiswürfelspender | fehlt |
Wasserspender | fehlt |
Hausbar | fehlt |
Urlaubsmodus | vorhanden |
Luftfilterung | vorhanden |
Festwasseranschluss | k.A. |
Inverterkompressor | k.A. |
Smarter Kühlschrank | fehlt |
Maße & Gewicht | |
Höhe | 178 cm |
Breite | 59,5 cm |
Tiefe | 66,8 cm |
Gewicht | 63 kg |
Erhältliche Farben |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | RB29FERNCSA/EF |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung RB29FERNCSA/EF können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.