Die "Fan Editions" der beliebten Galaxy Tab S10 Reihe richten sich an alle, die ein zuverlässiges Arbeits- und Unterhaltungsgerät für den Alltag suchen und dabei auf einen guten Kompromiss zwischen Preis und Ausstattung wert legen, ohne große Kompromisse eingehen zu müssen. Wer etwas mehr Displaydiagonale wünscht, kann auch zum etwa 100 Euro teureren Schwestermodell Galaxy Tab S10 FE+ greifen.
Das Design wirkt solide und klassisch, denn das Metallgehäuse ist stabil verarbeitet und verzeiht kleinere Stöße. Zwar kommt hier kein OLED-Display zum Einsatz, doch die Darstellung ist deshalb noch lange nicht schlecht. Schärfe, Kontrast und Leuchtkraft sind auf gutem Niveau. Allerdings fehlt eine entspiegelnde Beschichtung, sodass helle Lichtquellen gelegentlich stören können.
Positiv fällt auf, dass der Hersteller einen S-Pen-Bedienstift ohne Aufpreis beilegt, was gerade beim schnellen Skizzieren oder Notieren hilfreich ist. Die langjährige Softwareunterstützung sorgt zudem für Sicherheit und Aktualität, was das Tablet über die Zeit hinweg attraktiver macht. Bei anspruchsvollen Apps oder aufwendigen Spielen kommt der verbaute Samsung-Exynos-Prozessor aber merklich an seine Grenzen.
Das fehlende Ladegerät ist im Lieferumfang nicht mehr unüblich, doch sollte man diese Extrakosten einkalkulieren. Immerhin unterstützt das Gerät vergleichsweise schnelles Aufladen mit 45 Watt. Der Akku hält lange durch und reicht für einen ganzen Tag.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (82%)
Stärken: schickes Aluminium-Unibody-Gehäuse; gute Lautsprecher; wasser- und staubdicht; Wi-Fi 6E und 5G-Mobilfunk; hohe Farbpräzision; flimmerfreies Display; 7 Jahre Update-Versprechen; umfassendes Zubehörangebot; Bedienstift inklusive.
Schwächen: unterdurchschnittliche Rechenleistung; langsame Akku-Ladegeschwindigkeit; kein Ray-Tracing; lückenhafte Nachhaltigkeitsinformationen; nur USB 2.0; kein NFC; schlechte Gaming-Performance; Bedienstift ohne Bluetooth. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.