Die größere Variante der Fan-Edition des Galaxy Tab S10 eignet sich vor allem für all jene, die ein solides Tablet für Alltagsaufgaben, Multimedia und gelegentliches Arbeiten suchen, ohne dabei auf eine hochwertige Stiftnutzung verzichten zu wollen. Anspruchsvolle Gamer oder Kreative mit sehr hohen Leistungsanforderungen könnten jedoch schnell an Grenzen stoßen. Wem 13 Zoll zu viel sind, kann zum rund 100 Euro günstigeren Galaxy Tab S10 FE ohne Plus greifen.
Das Gerät bietet ein 13,1-Zoll-Display, das zwar nur auf IPS-Technik statt OLED setzt, dafür aber eine ordentliche Helligkeit und eine ansprechende Farbqualität liefert. Die Integration des Bedienstifts S Pen im Lieferumfang ist praktisch und ermöglicht handschriftliche Notizen oder Zeichnungen ohne Aufpreis. Das schlanke Gehäuse macht den Gesamteindruck wertig, auch wenn man bei den Bildrändern Abstriche gegenüber teureren Premium-Geräten hinnehmen muss.
Angetrieben wird das Ganze von einem Exynos 1580-Prozessor, der bei alltäglichen Anwendungen ausreichend schnell ist. Aufwendige Spiele oder besonders leistungshungrige Arbeiten sind jedoch nicht seine Stärke. Positiv fällt der ausdauernde Akku auf, mit dem auch längere Tage gut zu überstehen sind. Dabei helfen die 45-Watt-Ladeoption und ein angenehmes Handling bei der alltäglichen Nutzung. Eine Variante mit integriertem 5G oder 4G gibt es nicht.
Für Foto- und Video-Freunde hat das Produkt nur eine einzelne Hauptkamera im Gepäck, die durchaus ordentliche Ergebnisse liefert, aber längst nicht auf dem Niveau vieler Smartphones liegt. Die Frontkamera eignet sich gut für Videokonferenzen und sorgt für ausreichend Bildqualität. Letztendlich bietet dieses Tablet viel Komfort für den Alltag, solange man nicht den Leistungsanspruch einer echten Spitzenklasse hegt.