-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 01.12.2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 05.03.2015 | Ausgabe: 3/2015
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
„Preis-Tipp“
„Die Neuauflage des kultigen Galaxy S3 kommt mit durchschnittlichen bis guten Leistungswerten, wechselt dafür aber für nicht einmal 200 Euro den Besitzer. Optisch nach wie vor aktuell, kann sich der Käufer auf gewohnt tadellose Samsung-Qualität verlassen. Abzüge gibt es für den Bildschirm und den in die Tage gekommenen Prozessor.“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
Telefon (15%): „befriedigend“ (2,8);
Internet und PC (15%): „gut“ (2,0);
Kamera (15%): „befriedigend“ (3,4);
GPS und Navigation (10%): „gut“ (2,5);
Musikspieler (5%): „gut“ (1,7);
Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
Stabilität (5%): „gut“ (2,0);
Akku (15%): „gut“ (1,9). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2.035 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
02.12.2016
Immer noch guter, leicht verbesserter Klassiker für Sparfüchse
Stärken
Schwächen
26.02.2015
Preislich attraktive Alternative zu den Topmodellen
Das Samsung Galaxy S III Neo ist im Grunde der direkte Nachfolger des alten Samsung-Flaggschiffes Galaxy S3. Während das S4 die Ausstattung wie stets ein wenig weiter verbessert hat, stellt das S III Neo im Grunde eine erneuerte Wiederauflage des S3-Modells dar. Es kommt das gleiche Design mit identischer Kunststoffrückseite und dem gleichen 4,8 Zoll großen Bildschirm zum Einsatz. Die Auflösung des Super-AMOLED-Displays bewegt sich daher wiederum bei 1.280 x 720 Pixeln – was für diese Größe auch noch problemlos für ein hervorragendes Bild ausreicht.
Gleiches Display, gleicher Chipsatz - aber mehr RAM
Auch beim Chipsatz hat sich nicht viel getan, es kommt weiterhin der Qualcomm Snapdragon 400 MSM8226 mit vier Prozessorkernen á 1,4 GHz Taktrate zum Einsatz. Immerhin wurde der Arbeitsspeicher von 1,0 auf nunmehr 1,5 Gigabyte ausgebaut, was einen flüssigeren Betrieb sicherstellt – sehr sinnvoll angesichts Samsungs überladender TouchWiz-Oberfläche. Der interne Speicher wiederum ist 16 Gigabyte groß, von denen aber ein Teil natürlich dem Betriebssystem Android 4.3 reserviert bleibt (ein Update auf 4.4 steht als Download zur Verfügung). Die Kapazität kann via Speicherkarte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden.Solide Allround-Ausstattung
Für Fotos und Videos gibt es eine 8-Megapixel-Kamera, auf der Gerätefront befindet sich noch eine einfachere 1,9-Megapixel-Kamera. Datentransfers können via HSPA+, EDGE und WLAN nach 802.11 b/g/n erfolgen, ferner gibt es GPS und GLONASS. Das 9 Millimeter dicke Smartphone gibt mit vergleichsweise leichten 132 Gramm eine gute Figur ab und soll dank 2.100-mAh-Akku auch satte 14 Stunden Sprechzeit schaffen. Das Surfen soll je nach gewähltem Netz für acht bis zehn Stunden nonstop möglich sein. Angesichts eines Straßenpreises von 170 Euro ist das Samsung Galaxy S III Neo eine gute Alternative für all jene, die ein ehemaliges Topmodell zum Schnäppchenpreis suchen.Datenblatt
Displaygröße
4,8 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Arbeitsspeicher
2 GB
Das Gerät verfügt nur über wenig RAM. Sie sollten mit einer schwachen Systemleistung rechnen.
Interner Speicher
16 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
Akkukapazität
2.100 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
132 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Smartphones am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 190 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Einsteigerklasse |
Display | |
Displaygröße | 4,8" |
Displayauflösung (px) | 1280 x 720 (16:9 / HD) |
Pixeldichte des Displays | 306 ppi |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 8 MP |
Blende Hauptkamera | 2,6 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 1,9 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 16 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | fehlt |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | fehlt |
Hybrid-Slot | k.A. |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.0 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2100 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 70,7 mm |
Tiefe | 8,6 mm |
Höhe | 136,6 mm |
Gewicht | 132 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | k.A. |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 90022209, GT-I9301OKZDBT, GT-I9301RWZDBT |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S III Neo können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.