-
- Erschienen: 01.03.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (April 2013)
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.08.2012 | Ausgabe: 5/2012 (August/September)
- Details zum Test
2 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 2 von 2 Sternen
Das „Pictures Magazin“ hat den Diascanner Rollei DF-S 290 HD einem Test unterzogen und im Ergebnis mit zwei von fünf Sternen bewertet. Kritisiert wurde unter anderem der mit 18 Megabyte zu klein geratene Gerätespeicher. Es lassen sich jedoch die digitalisierten Dias auch auf einer externen SD-Karte speichern. Ferner gilt die Bedienung als zu fummelig.
Positiv hervorgehoben wird die grundsätzliche Schärfeleistung, die durchaus ordentlich ist. Beim Digitalisieren entstehen jedoch verfälschte Farben und ein zu geringer Dynamik-Umfang, was eine gründliche Nachbearbeitung zur unentbehrlichen Aufgabe macht. Als zusätzliche Funktion bietet der DF-S 290 HD die Möglichkeit, die eingelegten Dias per HDMI-Kabel oder Video-Out am Fernseher oder Beamer zu betrachten. -
-
-
- Erschienen: 29.06.2011 | Ausgabe: 7-8/2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„Bildqualität gut“
Die Ergebnisse des Rollei DF-S290 HD können sich sehen lassen. Dias und Negative werden schnell und ohne Probleme digitalisiert. Auf einem Full-HD-Fernseher oder für einen Abzug in der Größe 13 x 18 cm ist die Darstellungsqualität sehr gut. Auch größere Bilderstrecken lassen sich durch die komfortable Bedienung scannen. Die Verbindung mit dem Rechner erfolgt über einen USB-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 419 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Mogelpackung, kein Scanner?
- Vorteile: gute Abmaße
- Nachteile: Kalibrierung funktioniert nicht, hier wird nicht gescannt, sondern reproduziert
- Geeignet für: Privatgebrauch
- Ich bin: Privatanwender
Ich habe dieses Gerät leichtgläubig und zu schnell gekauft, da ich dem Namen Rollei vertraut habe, zugegeben etwas naiv. Ich glaube, dieses Gerät scannt nicht, sondern macht lediglich ein Repro/Foto von dem Dia/Negativ. Bei "umwandeln der Dias gibt es sehr wenig steuerbare Faktoren(+/-3 Stufen Helligkeit, 3Farbkorrekturmöglichkeiten(+/-3 Stufen),Antworten
von der Helligkeitsstufe mußte ich bei normalbelichteten Dias die jeweils dunkelste wählen, um keine Tonwertabrisse in durchgezeichneten Lichtern zu erhalten. (Scharfe Ränder in Tonübergängen). Zum qualitativ guten Fotoprint taugen diese Dateien nicht. Interpoliert heißt auch lediglich, dass Pixel hineingerechnet werden, die aber keine reale Erhöhung der Bildinformationen bedeuten. Dies entspricht nur einer künstlichen Schärfung. Negative habe ich nocht nicht probiert, mir ist die Lust vergangen. Schlechtes Bedienmenue kommt hinzu, alles amateurhaft vollautomatisch. Sorry, hier muß ich abraten.
A.Beyer, Hamburg
Datenblatt
Eignung & Formate | |
---|---|
Typ |
|
Scan-Bereich | Kleinbild |
Technik | |
Auflösung | 3600 dpi |
Duplex-Scan | k.A. |
Ausstattung | |
Ausstattung |
|
Schnittstellen |
|
Kompatible Betriebssysteme |
|
Abmessungen / B x T x H | 90 x 168 x 100 mm |