Was Husqvarna im März 2018 groß in der Presse angekündigt hat, hat Robomow einfach umgesetzt: Mit dem Modell RC312 Pro S ist seit dem 1. August 2018 ein Mähroboter auf dem deutschen Markt, der sich per Sprachbefehl steuern lässt.
Bewährtes Gewand, neue Technologie
Äußerlich unterscheidet sich der RC312 Pro S nicht von seinen Kollegen RC312 und RC312u aus der gleichen Serie. Auch technische Daten wie Schnittbreite und -höhe sowie zahlreiche Ausstattungsmerkmale sind weitestgehend identisch. Und selbstverständlich bringt „der Neue“ die Möglichkeit der Smartphone-Steuerung mit. Ist der Mähroboter also ohnehin schon ein praktischer und im Idealfall unabhängiger Gartenassistent, ist es künftig auch möglich, ihm via Alexa mit einem knappen „Start“ und „Stopp“ den Beginn und das Ende des Mähvorgangs zu signalisieren. Doch damit nicht genug. Robomow hat das Gerät auch für weitere Befehle und Informationen sensibilisiert. So gibt Alexa Auskunft über den Verlauf der letzten Ausfahrt oder berichtet, wo sich der kleine Roboter befindet, was er gerade macht oder wann er das nächste Mal mähen wird. Auch lassen sich das Mähprogramm auf Kommando unterbrechen oder verändern, das Gerät in die Ladestation zurückrufen und Mähzonen erweitern. Mit der kostenfreien Robomow-Skill lassen sich Robomow-Mähroboter einfach via Alexa-Sprachbefehl steuern. (Bildquelle: amazon.de)