-
- Erschienen: 09.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 3/2013 (Mai/Juni)
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Der leicht warm abgestimmte Rega-DAC lohnt sich erst so richtig für denjenigen, der die Signale anderer Digitalquellen mit dem Rega-Klang veredeln möchte. Dafür stellt der DAC seinem Benutzer insgesamt fünf Eingänge zur Verfügung: zwei optische, zwei koaxiale und einen USB-Port. ...“
-
-
-
- Erschienen: 21.10.2011 | Ausgabe: 6/2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„... In puncto Feinsinnigkeit, 3D-Panorama und Tonalität kann der Rega locker mit allem mithalten, was normalerweise das Vierfache kostet. Das ersparte Geld investiere man lieber in HD-Downloads, die der CD nicht nur das Rentenalter bescheinigen, sondern den DAC zur Höchstform auflaufen lassen. ... Geheimtipp-Status für den Rega-DAC, dicke Empfehlung!“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
-
Es wird alles Gut- ein echter Analogwandler - der Tipp für den PC mit MP3
- Vorteile: musikalischer Klang, klingt richtig
- Nachteile: nur 16 bit, 41 kHz - wenn überhaupt
- Geeignet für: High-end
Ich kann den Beschreibungen der Fachpresse, vor allem Stereo, nur beipflichten. Im Laufe der Zeit habe ich mir bereits einen deutschen DAC, der vor Jahren empfohlen wurde und anschließend ein Italienischer DAC, der auch hochgelobt wurde zugelegt und habe immer noch meinem Plattenspieler nachgeweint. Die Harmonie in der Musik, die Eleganz, die einem traumhaft vortäuscht dabei zu sein stellte sich trotz vieler subtiler Details und der Dynamik nicht so richtig ein.Antworten
Das alles kann der Rega und obwohl er nach Audio die gleiche Punktzahl hat wie mein italienischer DAC trennt der Rega die einzelnen Instrumente besser und löst auch besser auf. Beispiel Alyson Moyet - Cry me a river: am Anfang setzt eine Mundharmonika ein die die anderen DACS glatt und gläsern wiedergaben - nun stimmts.
Bei mir gab es mit 16bit und 48kHz Fehler bei der Wiedergabe von AVI Dateien, mit 16bit und 41Khz ist alles Propper.
Datenblatt
Typ | D/A-Wandler |
Weiterführende Informationen zum Thema Rega DAC können Sie direkt beim Hersteller unter tad-audiovertrieb.de finden.