Bilder zu Razer BlackWidow V4 75%

Produktbild Razer BlackWidow V4 75%
Produktbild Razer BlackWidow V4 75%

Razer BlackWidow V4 75% Test

  • 3 Tests
  • 5.135 Meinungen

  • Kabel­ge­bun­den
  • USB
  • Gaming-​Tasta­tur
  • Mecha­ni­sche Tas­ten

Gut

1,7

Pre­mium-​​Tasta­tur für Indi­vi­dua­lis­ten

Unser Fazit 17.10.2023
Anpassungsfähiger Gaming-Begleiter. Hochwertige Tastatur mit individueller Anpassungsfähigkeit und Komfort für lange Gaming-Sessions. Kompaktes Format und hoher Preis könnten jedoch abschreckend wirken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:1,31

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 6

    „... Trotzt 75-Prozent-Format ist die Tastatur ziemlich übersichtlich, die gepolsterte Handballenablage garantiert, dass die Ergonomie sehr gut ausfällt. Die Tatsache, dass sich Razer beim 75-Prozent-Layout an Standards hält, erhöht die Custom-Möglichkeiten deutlich. Sie können einerseits die Tastenschalter wählen, deren Tippgefühl Sie besonders begeistert. ...“

    • Erschienen: 18.01.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Plus: solide Verarbeitungsqualität; großartige, weich fühlbare Schalter; lebendige RGB-Beleuchtung.
    Minus: ziemlich teuer; ungewöhnliche Layout-Wahl.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 08.09.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    92%

    Preis/Leistung: 92%, „Editor's Choice“

    Razers erste hot-swap-fähige mechanische Gaming-Tastatur ist ein überraschender Schritt für das Unternehmen, der sich aber gelohnt hat. Die neue Razer BlackWidow 75% überzeugt auf ganzer Linie und bietet einen hervorragenden Einstieg in das DIY-Keyboard-Modding.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Razers BlackWidow V4 75% in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tastaturen, wie Tasten oder Ergonomie? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Tasten

Ergonomie

Ausstattung

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Tastatur überzeugt durch ihre exzellente Verarbeitungsqualität und das angenehme Tippgefühl dank mechanischer Switches. Das ansprechende Design und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung durch RGB-Beleuchtung sind weitere Pluspunkte. Allerdings gibt es einige kritische Stimmen bezüglich des hohen Preises, der fehlenden drahtlosen Verbindung sowie möglichen Qualitätsproblemen bei den Tastenanschlägen. Trotz dieser negativen Aspekte schätzen viele Nutzer die Leistung und Funktionalität der Tastatur insgesamt sehr hoch ein.

4,2 Sterne

5.135 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3339 (65%)
4 Sterne
770 (15%)
3 Sterne
308 (6%)
2 Sterne
205 (4%)
1 Stern
513 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Pre­mium-​Tasta­tur für Indi­vi­dua­lis­ten

Stärken

Schwächen

Spiele auf der Tastatur Razer BlackWidow V4 75% sollen so präzise, angenehm und modifizierbar wie nur möglich gesteuert werden können. Dafür lassen sich nicht nur die Tastenkappen nach Belieben wechseln, auch die Switches können dank Hot-Swap-Technik gewechselt werden. Standesgemäß kommt die einstellbare RGB-Beleuchtung hinzu, die zudem weitere Lichter an den Seiten bietet. Die lässt sich mit der zugehörigen Software ebenfalls komplett individualisieren. So weit, so normal. Razer gibt allerdings noch eine gepolsterte Handballenauflage für die sehr langen Gaming-Nächte dazu. Außerdem ist die Tastatur in mehreren Schichten komplett gedämpft, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Es bleibt zwar weiterhin eine mechanische Tastatur, aber kein Vergleich vielen laut klackernden Konkurrenten. Nicht nach jedem Geschmack dürfte das gedrungene Format sein. Der Nummernblock fehlt und die nicht abgesetzten Pfeiltasten dürften für manche spielerprobten Finger irritierend sein. Dass das Ganze stolze 200 Euro kostet, überrascht angesichts der Ausstattung und Leistung kaum, ist aber selbst für eine mechanische Tastatur, zumal mit 75 Prozent, richtig viel. Die Ducky One DayBreak PBT im Vollformat, aber ohne Handballenauflage, ist da wesentlich günstiger.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen USB
Features
  • Tastenbeleuchtung
  • Mediensteuerung
  • Makrotasten
  • Handballenauflage
Typ Gaming-Tastatur
Tastentechnik Mechanische Tasten
Schaltertyp Razer ORANGE Tactile Gen-3
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ03-05000400-R3E1

Weiterführende Informationen zum Thema Razer BlackWidow V4 75% können Sie direkt beim Hersteller unter razer.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.