Bilder zu PVO YG300 Pro

PVO YG300 Pro Test

  • 1 Test
  • 6.751 Meinungen

  • Nativ: WVGA (800x480)
  • Max: 1080p (1920x1080)
  • Licht­quelle: LED

Gut

2,0

Gut geeig­net für Ein­satz unter­wegs

Unser Fazit 20.01.2023
Mobiler Bildgenuss. Kompakt, leicht und einfach zu bedienen - ideal für den mobilen Einsatz trotz geringer Auflösung und Lichtausbeute. Ein ansehnliches Bild mit guter Farbmischung und Kontrastdarstellung, jedoch mit lautem Betriebsgeräusch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 14.01.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Pro: sehr kompakt und leicht; autarker Betrieb möglich.
    Contra: lichtschwach.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

6.751 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3579 (53%)
4 Sterne
1485 (22%)
3 Sterne
810 (12%)
2 Sterne
337 (5%)
1 Stern
540 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gut geeig­net für Ein­satz unter­wegs

Stärken

Schwächen

Der Mini-Beamer von PVO projiziert zwar nur mit 800 x 600 Pixeln (WVGA), nimmt aber Full-HD-Signale mit bis zu 60 Hertz entgegen, die dann auf die niedrigere Auflösung gerechnet werden. Das gelingt dem YG300 Pro laut „ct‘“ sehr gut: Das Bild ist nicht ganz so scharf und fein wie das der Konkurrenten im Vergleichstest, dank guter Farbmischung und okayer Kontrastdarstellung aber dennoch „ansehnlich“. Zumindest in dunkler Umgebung, schließlich bleibt die Lichtausbeute mit 38 Lumen überschaubar. Unangenehm findet die Testredaktion das zirpende, rauschende und mit 2,4 Sone ziemlich laute Betriebsgeräusch. Punkten kann der Mini-Beamer an anderer Stelle: Unterwegs lässt er sich mit einer Powerbank betreiben. Folglich brauchen Sie keine Steckdose, um Bilder – wenn auch etwas dunklere Bilder als im Netzbetrieb – an die Wand zu werfen. Fazit: Sehr klein, sehr leicht, sehr einfach in der Handhabung und damit gut geeignet für den mobilen Einsatz.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Suche bei

Datenblatt

Bild
Nativ WVGA (800x480)
Max 1080p (1920x1080)
Bildverhältnis 16:9
Technologie LCD
Lichtquelle LED
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom fehlt
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Mono
Ausgangsleistung 2 W
Features
Media-Player vorhanden
TV-Eigenschaften
PVR-Ready fehlt
EPG fehlt
CI+ fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV fehlt
Bildschirmspiegelung fehlt
Chromecast integriert k.A.
Webbrowser fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In vorhanden
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Breite 15 cm
Tiefe 10 cm
Höhe 18 cm
Gewicht 320 g

Aus unse­rem Maga­zin