Bilder zu ProfiCook PC-KSW 1021

Produktbild ProfiCook PC-KSW 1021
Produktbild ProfiCook PC-KSW 1021

Pro­fi­Cook PC-​KSW 1021 ab 32 €

  • 1 Test
  • 230 Meinungen

  • Pro­pel­ler­mahl­werk

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

230 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
121 (53%)
4 Sterne
23 (10%)
3 Sterne
32 (14%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
41 (18%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kaf­fee­mühle und Mul­ti­zer­klei­ne­rer in einem Gerät

ProfiCook PC-KSW 1021Küchengeräte, die eine sehr ähnliche Funktion und damit auch Technik besitzen, lassen sich theoretisch gut in einer einzigen Geräteform zusammenfassen. Das beweist jedenfalls auf Schönste ProfiCook mit der PC-KSW1021. Hauptsächlich vertrieben als Kaffeemühle, kann diese aber auch dank eines zusätzlichen Aufsatzes als Multizerkleinerer eingesetzt werden.

Zwei- oder vierflügeliges Messer

Zum Lieferumfang des ProfiCooks gehören nämlich gleich zwei Mahlbecher, die sich in der Art des Messerblocks unterscheiden. Im Becher, der für Kaffee vorgesehen ist, findet sich ein zweiflügeliger „Messer“-Block, wobei Messer natürlich streng genommen die falsche Bezeichnung ist. Die Bohnen werden nicht zerschnitten, sondern zerschlagen – die korrekte Bezeichnung lautet demnach auch „Schlagwerk“. Für Kaffee-Gourmets stellt diese Form des Mahlwerks zwar nicht das Nonplusultra dar, da das Ergebnis nicht zu 100 Prozent homogen ausfällt und der Mahlgrad manuell ausgesteuert werden muss. Für die normale Kaffeemaschine und weniger gehobene Ansprüche reicht diese Art des Mahlens aber eigentlich aus. Im zweiten Mahlbecher hingegen sind vier Messer montiert, die tatsächlich den Inhalt zerkleinern. Vorgesehen ist der Becher für Nüsse, Kräuter, Gewürze und Ähnliches, wobei „trockene“ Lebensmittel besser zerkleinert werden. Je feuchter und weicher sie sind, desto mehr Schwierigkeiten treten auf – ein normales Phänomen bei den sogenannten Multizerkleinerern. Die Handhabung schließlich ist denkbar einfach. Die Messer setzen sich bei Druck auf den Deckel in Bewegung, was zugleich für eine hohe Sicherheit sorgt. Sitzt der Deckel nicht korrekt auf, passiert nichts.

Spart Platz und erfüllt seinen Zweck

Die Kunden sind sich in der Mehrheit einig: Das Kombimodell von ProfiCook erfüllt in beiden Disziplinen seinen Zweck und spart Platz, da nicht zwei separate Geräte angeschafft werden müssen. Die erwähnten, meistens rein technisch bedingten Einschränkungen in Kauf genommen, kann der aus Edelstahl gefertigte Küchenhelfer daher zur Anschaffung empfohlen werden. Kostenpunkt: rund 50 Euro.

von Wolfgang

Datenblatt

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Propellermahlwerk
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 501021

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs