Bilder zu Philips Wake-Up Light HF3480/01

Produktbild Philips Wake-Up Light HF3480/01
Produktbild Philips Wake-Up Light HF3480/01

Philips Wake-Up Light HF3480/01

  • 138 Meinungen

  • Licht­we­cker

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

138 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
47 (34%)
4 Sterne
45 (33%)
3 Sterne
23 (17%)
2 Sterne
11 (8%)
1 Stern
12 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Phi­lips WakeUp-​Light HF3480/01: Ein­schla­fen und auf­wa­chen mit Licht

Philips Wake-Up Light HF3480/01Seit die ersten Wake-Up-Lights auf den Markt gekommen sind, hat sich einiges getan. Nicht nur optisch haben sich die Lichtwecker gemausert, auch funktionell hat sich etwas geändert. Denn mit dem neuen WakeUp-Light HF3480/01 kann man sich nicht nur sanft wecken lassen, es geleitet einen durch seine Dämmerungsfunktion auch sanft in den Schlaf. Diese funktioniert genauso wie die Aufweck-Funktion, eben nur umgekehrt. Der Ton wird leiser, bis er nicht mehr zu hören ist und das Licht erlischt ganz langsam.

Ansonsten arbeitet das HF3480/01 wie seine Vorgänger auch. Eine halbe Stunde vor der Weckzeit beginnt das Licht, dessen Intensität individuell regulierbar ist, zu leuchten. Auch der Weckton setzt leise ein und ertönt zum Weckzeitpunkt in voll eingestellter Lautstärke. Hierbei kann zwischen mehreren Klängen aus der Natur gewählt werden, zum Beispiel zwitschernden Vögeln oder einem klingenden Windspiel. Wer es etwas weniger ländlich mag, kann sich auch vom urbanen Radio oder einem ordinären Ton wecken lassen.

Viele Nutzer sind von der Wirkung des Weckers überzeugt, oft aber wird der Preis bemängelt. Auch, wenn der Wecker zusätzlich als Nachttischlampe genutzt werden kann, empfinden viele Menschen die empfohlenen 150 Euro als zu teuer.

von Judith-H.

Suche bei

Datenblatt

Typ Lichtwecker

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf