Philips listet auf seiner Homepage seit kurzem einige neue Heimkinoanlagen, darunter die HTS5563/12. Mit an Bord ist ein 3D-fähiger Blu-ray-Player, außerdem kann das 5.1-System aufs Internet zugreifen und Mediendateien vom DLNA-Netz streamen.
Die Verbindung zum Internet erfolgt per LAN, mit einem optional erhältlichen USB-Adapter (WUB1110) lässt sich das Ganze auch drahtlos erledigen. Anschließend öffnet sich erstens das Tor zum sogenannten „Net TV“. Hier stellt Philips zahlreiche Online-Inhalte bereit, darunter die Mediatheken von ARD und ZDF, die Videoplattform Youtube oder die neusten Nachrichten auf Bild.de. Und zweitens kann man nach der Netzeinbindung per „SimplyShare“-Funktion auf Filme, Fotos und Musik von allen DLNA-kompatiblen Servern zugreifen. Allerdings verrät der Hersteller nicht, welche Dateiformate hierbei konkret unterstützt werden.
Das Laufwerk spielt neben zwei- und dreidimensionalen Blu-rays auch normale DVDs und CDs, zudem lassen sich die üblichen rohen Datenträger auslesen (BD-R/RE, DVD-/+R/RW, CD-R/RW). Letztere kann man dabei mit zahlreichen Formaten bespielen, zum Beispiel AVCHD, DivX Ultra, MPEG4, AAC, MP3, WAV, WMA oder JPEG. Ebenfalls zur Ausstattung gehört ein Upscaler, der schwach auflösendes Bildmaterial bei Bedarf auf bis zu 1080p (Full HD) hochrechnet sowie ein Empfänger für UKW-Frequenzen. Wer bevorzugte Radioprogramme nicht jedes mal aufs Neue suchen möchte, kann sich zudem auf 40 Speicherplätze freuen.
An Schnittstellen gibt es einen USB-Port, einen Kartenleser, die Lautsprecherklemmen, einen AUX-Eingang, einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang, Composite Video, zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang. Letzterer unterstützt dabei einen Audiorückkanal (1.4). Anwender können den Sound eines Fernsehers also auch ohne separate Tonverbindung über die Anlage anhören. Einzige Voraussetzung: Der HDMI-Eingang des TV-Geräts muss ebenfalls als 1.4-Version ausgewiesen sein. Den Sound übertragen schließlich fünf Lautsprecher und ein passiver Subwoofer, die Ausgangsleistung gibt Philips mit 1.000 Watt an.
Wie die Philips HTS5563/12 tatsächlich klingt, bleibt abzuwarten. Doch zumindest auf den ersten Blick macht die Anlage neugierig. Sie ist schick und funktional, zudem verfügt sie über eine ordentliche Anschlussleiste. Infos zu Preis und Verkaufsstart will der Hersteller demnächst bekannt geben.
-
- Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
- Details zum Test
„gut“ (74%)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Web-TV-Portal, zwei HDMI-Eingänge, geringer Stromverbrauch.
Minus: Verarbeitung, leicht bedeckter Klangcharakter, DVD-Skalierung.“