Bilder zu Philips Avance Collection Pastamaker HR2358/12

Philips Avance Collection Pastamaker HR2358/12 Test

  • 2 Tests
  • 1.680 Meinungen

  • Anzahl Nudel­sor­ten: 8

Gut

1,7

Vor-​​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.12.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“

    Stärken: gute Konsistenz und Geschmack; einfache Reinigung und Bedienung.
    Schwächen: Gerät muss für die Reinigung auseinandergebaut werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (88,38%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 2 von 3

    „... das Modell pflegt die Masse aber einheitlich durch alle Löcher der Matrize herauszupressen. Wurden die einzelnen Zutaten nicht ordentlich miteinander verknetet, lassen die Nudeln an Stabilität vermissen; sie sind äußerst rau und brechen leicht auseinander. Werden mehrere Nudeln zur selben Zeit aus der Matrize gepresst, können sie leicht aneinander kleben.“


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.680 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1244 (74%)
4 Sterne
252 (15%)
3 Sterne
67 (4%)
2 Sterne
67 (4%)
1 Stern
50 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Art Elektrisch
Gewicht 8 kg
Fassungsvermögen 600 g
Nudelsorten
  • Spaghetti
  • Lasagne
  • Fettuccine
  • Tagliatelle
Leistung 200 W
Gehäusematerial Kunststoff
Anzahl Nudelsorten 8
Weitere Produktinformationen: - 8 Formscheiben für Spaghetti, dicke Spaghetti, Penne, Tagliatelle, Pappardelle, Lasagne, Fettucine und Engelshaar
- integrierte Waage

Weiterführende Informationen zum Thema Philips Avance Collection Pastamaker HR2358/12 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf