Bilder zu Philips 77OLED849

Phi­lips 77OLED849

  • 77"
  • OLED
  • Ultra HD

ohne Endnote

OLED-​​Luxus­gi­gant zum Mit­tel­klasse-​​Preis

Unser Fazit
Beeindruckende Bildqualität. Die Kombination aus herausragender Bildqualität und beeindruckender Größe macht dieses Ultra-HD-Gerät besonders attraktiv. Trotz der hervorragenden Ausstattung ist es überraschend günstig, jedoch ist das Audio-System unterdimensioniert und benötigt externe Ergänzungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

OLED-​Luxus­gi­gant zum Mit­tel­klasse-​Preis

Stärken

Schwächen

Die Kombination von Referenzklasse-Bildqualität und überwältigender Größe macht diesen frisch aktualisierten Ultra-HD-Giganten hochinteressant. Weil er überraschend günstig zu kriegen ist, dennoch auch mit der sonstigen Ausstattung überzeugt. Reicht bis hin zu den verfeinerten, herstellertypischen „Ambilight“-Illuminierungen des Geräte-Umfelds. Heller als entsprechende Vorgänger-Komponenten, darum sensationell kontrastauthentisch das OLED-120Hz-Display - bei einem Diagonalenmaß von 194 Zentimetern. Es wird zudem von einer Signalverarbeitung beliefert, deren AI-Ressourcen man nochmals aufgebohrt hat. Regulierungspräziser etwa die Raumlichtanpassungen. HDR-Support gibt es für szenengenau intervenierendes Dolby Vision, ebenso beispielsweise für helligkeitensensitives HDR10+ Adaptive. Hinzu kommen Kompatibilitäten mit IMAX Enhanced, in Gaming-Kontexten mit Sync-Formaten wie FreeSync Premium und G-Sync. Bemerkenswert gut klingt das dank Subwoofer tieftonstarke, AI-gestützte, „Dolby Atmos“-fähige 2.1-Kanäle-Audiosystem. Trotzdem muss es als unterdimensioniert gelten - unbedingt externe Sound-Ergänzungen andocken.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 77"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • DTS:X
Ausgangsleistung 70 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Google TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Google Assistant
  • Alexa extern
  • Google Assistant extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 134 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 133 kWh
Gewicht 36,5 kg
Vesa-Norm 400 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 77OLED849 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.