Bilder zu Philips 55OLED887

Phi­lips 55OLED887

  • 2 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

ohne Endnote

OLED-​​Luxus mit Edel-​​„Ambi­light+Hue“ und Android -​​ in Ide­al­größe

Unser Fazit 08.11.2022
Bildgewaltige Luxusklasse. Referenzklasse-Bildqualität, erstklassige AI-Optimierungen, Gaming-Ressourcen und kraftvoller Dolby Atmos-Sound: Dieser Ultra-HD-Fernseher setzt neue Maßstäbe im Luxussegment. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

1,0 Stern

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (100%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​Luxus mit Edel-​„Ambi­light+Hue“ und Android -​ in Ide­al­größe

Stärken

Schwächen

Toller Ultra-HD-Fernseher der Luxusklasse im dunklen Design-Chassis, mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern zudem „idealgroß“. Quasi. Absurd gut und beeindruckend die Referenzklasse-Wiedergabequalität des weiterentwickelten OLED-120Hz-Displays. Kontraste, Schwarzwerte und die Darstellung des 99%-DCI/P3-Farbraums suchen ihresgleichen, eine spezielle „Anti-Burn-In“-Technologie soll das Niveau über viele Jahre erhalten. Heftig zudem die Signalverarbeitung. Mit AI-Optimierungen auf jeglichen Bewegtbild-Content einwirkend, etliche HDR-Verfahren unterstützend. Unter anderem dynamisches Dolby Vision und HDR10+ Adaptive. Letzteres kann, mit sensorermittelten Raumhelligkeits-Daten, Hochkontrast-Effekte besser auf die Gegebenheiten abstimmen. Am Start auch beträchtliche Gaming-Ressourcen, es seien „Variable Refresh Rate“- und „FreeSync Premium“-Support genannt. Ebenfalls mit AI zugange das „Dolby Atmos“-kompatible 2.1-Kanäle-Audiosystem - mit bemerkenswert kraftgeladener Soundausgabe. Android TV 11 bewährt sich als SmartTV-Software, dazu gehört selbstredend die Google-Assistant-Sprachsteuerung. Aufregende Inszenierungen gestattet die jetzt kleinteiliger agierende „Ambilight+Hue“-Gerätehintergrund-Illuminierung.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED55C57LAF

Sehr gut

1,0

LG OLED55C57LA

Noch bril­lan­ter als im Vor­jahr
OLED55G49LSF

Sehr gut

1,1

LG OLED55G49LS

„High-​End“-​Fern­se­her zur Wand­ver­schö­ne­rung
OLED55C5ELBG

Sehr gut

1,4

OLED55G57LWE

Gut

1,6

LG OLED55G57LW

Wand­ge­rechte Bewegt­bild-​Refe­renz­klasse
55OLED908G

Gut

1,8

Phi­lips 55OLED908

Über­ra­gen­der Fern­se­her mit Abstri­che nur beim Fern­se­hen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
Ausgangsleistung 70 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Google Assistant
  • Alexa extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 84 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 77 kWh
Gewicht 21,4 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55OLED887 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.