Bilder zu Peugeot Scooters Geopolis

Produktbild Peugeot Scooters Geopolis
Produktbild Peugeot Scooters Geopolis

Peu­geot Scoo­ters Geo­po­lis Test

  • 12 Tests
  • 3 Meinungen

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 24.04.2011 von Neppomuk

    Oberklasse pur

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, Bequemlichkeit, guter Motor, gute Beschleunigung
    • Ich bin: Allround
    Mein Geo 125 RS ging als Jahresroller mit 2500 km in meinen Besitz über. Mittlerweile stehen fast 4000 km auf der Uhr.
    Der Geo ist ein Oberklassenscooter pur. Groß, top verarbeitet, stark und er fährt sich überlegen.

    Im einzelnen:

    Karosse:
    Für einen 125er sehr groß. Ab 1,75 cm Größe sitzt man wie ein König auf der straffen Sitzbank. Kleinere dürften an der Ampel Probleme haben die Füße auf den Boden zu bringen.
    Die Sozia hat viel Platz und Klapprasten. Hinter dem Beinschild gibt´s Wind und Wetterschutz. Die Armaturen sind solide. Unter´m Sitz bietet sich nur wenig Stauraum. Hier hilft nur ein Topcase. Die Verarbeitung ist ohne Tadel. Durch das hohe Gewicht gerät das Schieben zum Muskeltraining.

    Fahrwerk:
    Einfach nur top. Straff gefedert aber nicht ohne komfort. Zielgenau fährt man wie auf Schienen. Mehr Motorrad als Scooter. Genauso die Bremsen, gut dosierbar und bei Bedarf bissig. Auf der Landstraße gibt´s Fahrspaß pur. Langsame, enge Passagen in der Stadt mag er weniger. Zu groß und schwerfällig.

    Motor:
    Mit 3,5 - 4 L/100km sparsam.
    In der 125er Klasse ein Muskelprotz. Er hängt gut am Gas und rennt auf der AB bis zu Tacho 120. (real 110). Die ersten Meter von der Ampal weg sind etwas zäh, doch dann geht´s bis auf Tacho 105 zügig. Bis dahin auch laufruhig. Darüber hinaus werden die Vibrationen stärker.

    Fazit:
    Der Geo bietet für 4000 Euro wirklich Oberklasse pur. Neben der Karosse und dem Motor zählt ein Fahrwerk auf Motorradniveau zu seinen stärken. Überlandfahrten machen Laune, und auch kurze AB Etappen sind kein Problem. Für den primären Einsatz in der Stadt gibt´s besseres. Der Fahrer sollte aber mindestens 175cm groß sein, sonst werden Ampelstops zum Eiertanz.
    Antworten
  • 26.03.2007 von jadurora

    Schon Klasse der 250 Geopolis

    nicht so schnell und flott wie vorher, aber immerhin, doch ganz schön flott. Muß nur die Füße ruhig halten, schalten und bremsen ist nicht. Fazit: macht Spass, der Geopolis ist toll verarbeitet, ABS Klasse, Kurvenfahrten + Schräglage für ein Roller spitze, Tank mit ABS leider zu klein. Ich werde mit dem Roller sicherlich mehr Jahreskilometer als mit der Guzzi zurücklegen, weil der Geopolis auch für kleine Touren ideal ist (findet meine Frau auch).
    Antworten
  • 20.01.2007 von Benutzer

    Wann kommt der 500er?

    Habe schon den 250er live gesehen, sieht absolut super aus, warte aber auf den großen. Schätze der wird zusammen mit ABS knapp 7000€ kosten. Weiß jemand, wann der kommt? Vielleicht rur IMOT im Februar?
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Charly

Sehr gut

1,3

Produkte vergleichen

Datenblatt

Fahrwerk
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Peugeot Scooters Geopolis können Sie direkt beim Hersteller unter peugeot-motocycles.de finden.