Der Panasonic SDR-S26 nimmt Videos in Standard Defintion auf, benutzt das Format MPEG2 und speichert die Aufnahmen entweder auf SD- oder SDHC-Speicherkarte. Sein Objektiv bietet einen besonders großen Brennweitenumfang: Es verfügt über einen riesigen 70fachen optischen Zoom. Trotz dieses großen Faktors ist die Lichtstärke des Objektives mit Werten zwischen F1,9 bis 5,7 hoch. Panasonic hat einen optischen Bildstabilisator eingebaut. Er soll – vor allem im Telebereich – verhindern, dass die Aufnahmen verwackeln, indem ein oder mehrere Linsenelemente beweglich gelagert sind.
Auflösung in Standard Definition
Der Panasonic SDR-S26 benutzt als Bildwandler einen CCD-Sensor, der 1/8 Zoll groß ist. Er löst das Bild im Seitenverhältnis 4:3 in 300.000 Pixel auf. Im Seitenverhältnis 16:9 werden Filme in 200.000 Bildpunkte aufgelöst. Der SDR-S26 besitzt keinen Sucher, sondern bietet den Nutzer nur einen 2,7 Zoll großen Monitor. Dieser weist das Format 16:9 auf. Werden Filme im eher üblichen 4:3-Verhältnis aufgenommen, zeigt der Monitor schwarze Balken an den Seiten. Die Auflösung des Displays beträgt 123.200 Pixel, ist also nicht besonders hoch.