-
- Erschienen: 10.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 02.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
- Details zum Test
„sehr gut“ (87%); 4,5 von 5 Sternen
„Pro: Gut in der Hand liegendes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse; Konstante Lichtstärke über alle Brennweiten; Sehr großer Zoombereich (25-600mm); 4K-Foto- und Videomodus; Ultrakurze Belichtungszeit (1/16.000 Sekunden).
Kontra: Kleiner 1/2,33"-Sensor (6,2 x 4,6 mm).“ -
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 14.10.2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.910 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
20.09.2017
Lichtstarkes 24-fach-Zoom mit herausragender Ausstattung, aber nur durchschnittlicher Bildqualität
Stärken
Schwächen
31.07.2015
Wassergeschützte Bridgekamera mit moderner Ausstattung
Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 tritt die Nachfolge der erfolgreichen Bridgekamera Lumix FZ200 an. Das neue Modell wurde mit zeitgemäßen Features wie einem Touchscreen, WLAN und 4k-Videofunktion sowie einem spritzwassergeschützten Gehäuse aufgerüstet.
Wenig geändert hat Panasonic an Objektiv und Sensorauflösung: Wie bei der Vorgängerin kommt eine Leica-Optik mit 24-fachem Zoom zum Einsatz, was einem ins Kleinbildformat umgerechneten Brennweitenbereich von 25 – 600 Millimetern entspricht. Es werden also sowohl Weitwinkelbereich als auch Supertele-Bereich abgedeckt. Dabei behält die Linse über den ganzen Bereich eine gute Lichtstärke von F2,8. Das gelingt nicht einmal Panasonics Spitzen-Bridgekamera FZ1000, die im Tele-Bereich nur noch auf F4 kommt.
Der 1/2,3-Zoll-MOS-Sensor löst mit 12,1 Pixeln auf. Mittlerweile ist man schon höhere Auflösungen gewohnt. Allerdings kann dies auch sein Gutes haben, wenn sich das Bildrauschen dadurch in Grenzen hält.
WLAN, Touchscreen und schnellerer Autofokus
Neue Kamera-Modelle kommen kaum noch ohne WLAN-Modul auf den Markt, das die Verbindung zu einem Smartphone und gleichzeitig die Fernsteuerung mit dem selbigen erlaubt. So auch die Lumix. Das bequeme Verbinden per NFC ist nicht möglich, würde aber auch eine entsprechende Funktion beim jeweiligen Smartphone voraussetzen.Die Größe des ausklappbaren Displays hat man beibehalten, sie liegt immer noch bei 3 Zoll. Allerdings wurde es mit einem Touchscreen ausgestattet, was die Bedienung erleichtert. So kann beispielsweise der Fokuspunkt per Fingertipp auf dem Display gesetzt werden.
Der Hybrid-Kontrast-Autofokus bezieht die Entfernung zu einem Objekt mit ein und berechnet diese laut Panasonic 240 Mal in der Sekunde. Im Vergleich zur FZ200 soll eine siebenmal schnelle Scharfstellung erfolgen. Die maximale Serienbildgeschwindigkeit liegt laut Herstellerangaben bei 12 Bildern in der Sekunde.
4K und Spritzwasserschutz
Ebenfalls ein Merkmal vieler neuer Kameramodelle ist die Fähigkeit 4K-Videos aufzunehmen. Diese zeichnen sich durch eine viermal so hohe Auflösung wie Full-HD-Aufnahmen aus. Die FZ 300 verfügt allerdings auch über einen 4K-Foto-Modus. In diesem können Bilder mit 8-Megpixel-Auflösung aus den Video-Aufnahmen extrahiert werden. So sind auch Bildserien mit 30 Bildern pro Sekunde möglich. Darauf basierend hat Panasonic zudem eine Funktion namens "Post Focus" angekündigt, bei der der Fokuspunkt im Nachhinein bestimmt werden kann. Grundlage dafür ist offenbar eine Bildserie mit unterschiedlichen Fokuspunkten.Immer noch recht selten im Mittelklasse-Segment ist ein gegen Spritzwasser geschütztes Gehäuse. Panasonics neue Bridgekamera kann hingegen gefahrlos auch bei nassem Wetter eingesetzt werden.
Fazit
Das mit Maßen von 13,2 x 9,2 x 11,7 Zentimetern recht handliche und gegen Wettereinflüsse geschützte Gehäuse macht die FZ300 zu einem guten Begleiter für unterwegs. Der große Brennweitenumfang sorgt zudem für große Flexibilität. Außerdem glänzt die Kamera mit einer sehr
Panasonics neue Bridgekamera soll ab September für 600 EUR in den Handel kommen. Angesichts dessen könnte es für die Neue schwer werden, sich gegen die FZ1000 durchzusetzen. Diese kann mit einem größeren Sensor, hervorragender Bildqualität und einer Auflösung von 20 Megapixeln aufwarten und ist mittlerweile schon für gut 700 EUR zu haben.
Datenblatt
Auflösung
12 MP
Die Sensorauflösung ist etwas niedriger als der Durchschnitt (17 Megapixel).
Optischer Zoom
24 x
Im Vergleich ist das ein hoher Zoomfaktor, der Durchschnitt liegt bei 5-fach.
Akkulaufzeit (CIPA)
380 Aufnahmen
Die Akkualaufzeit ist sehr hoch und liegt deutlich über dem Durchschnittswert von 288 Aufnahmen.
Gewicht
691 g
Die Kamera ist sehr schwer, im Schnitt wiegen andere Modelle nur 297 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Digitalkameras 7 Jahre am Markt.
Typ | Bridgekamera |
Empfohlen für | Einsteiger |
Sensor | |
Auflösung | 12 MP |
Sensorformat | 1/2,33" |
ISO-Empfindlichkeit | 100-6400 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 25mm-600mm |
Optischer Zoom | 24x |
Digitaler Zoom | 4x |
Maximale Blende | f/2,8 |
Minimale Blende | f/8 |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 380 Aufnahmen |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Szenenerkennung | vorhanden |
Serienbildgeschwindigkeit (Max.) | 12 B/s |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1040000 px |
Klappbares Display | vorhanden |
Klapp- & schwenkbares Display | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Sucher-Typ | Elektronisch |
Filter & Modi | |
Beauty-Modus | vorhanden |
HDR-Modus | fehlt |
Panorama-Modus | vorhanden |
Effektfilter | vorhanden |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | 4K/Ultra HD |
Bildrate (4K) | 25 B/s |
Bildrate (Full-HD) | 50 B/s |
Videoformate |
|
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Gehäuse | |
Outdoor-Tauglichkeit | |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Größe & Gewicht | |
Breite | 131,6 mm |
Tiefe | 117,1 mm |
Höhe | 91,5 mm |
Gewicht | 691 g |
Weitere Daten | |
3D-Bilder | fehlt |
Abmessungen (B x T x H) | 131,6 x 117,1 x 91,5 mm |
Bildsensor | High-Sensitivity-MOS |
Blitztyp | Aufklappbar |
Features |
|
Outdooreigenschaften |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DMC-FZ300EGK |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DMC-FZ300 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.