Bilder zu Panasonic DMR-UBC70

Panasonic DMR-UBC70 Test

  • 6 Tests
  • 415 Meinungen

  • 500 GB
  • Dolby True HD, DTS-​HD
  • DVB-​T2, DVB-​C, DVB-​T

Gut

1,6

Fast so gut wie die teu­ren Modelle

Unser Fazit 29.05.2018
Allround-Talent. Vielseitiges Gerät mit hoher Leistung: Dient als TV-Recorder, UHD-Blu-ray- und Netzwerkplayer. Unterstützt 3D, HDR, HLG und spielt eine Vielzahl von Hochbit-Formaten ab. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (41 von 45 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (20 von 25 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (10 von 15 Punkten).

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 01.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    „Wer noch kein UHD-Abspielgerät sein Eigen nennt, sollte womöglich gleich an die Zukunft denken und in einen Universal-Player wie den DMR-UBC/S70 investieren. Er bietet alle nur erdenklichen Features zum Abspielen, Speichern und Archivieren von (4K-) Content und ist mit HLG auch für die hochauflösende TV-Zukunft gewappnet. ... Dann halte man sich noch den Preis vor Augen – wir sind schlichtweg begeistert!“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 22.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    13 Produkte im Test

    „... Bei der Bildqualität muss man keinerlei Abstriche gegenüber den hauseigenen Playern machen. Feinauflösende 4K-Videos ... sehen schlicht atemberaubend aus. Auf Wunsch gibt der UBC70 auch Bilder mit 4:4:4-Farbauflösung (12 Bit) aus und konvertiert 4:2:0-Material (10 Bit) von UHD-Blu-ray auf 4:4:4 hoch. 1080p-Material verwebt der UBC70 dank dem hauseigenen HCX-Prozessor erstklassig zu 4K-Bildern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 12.10.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    13 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 13.07.2018 | Ausgabe: 7-8/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    „Plus: sehr gute Bildqualität; spielt und streamt Medien in Ultra-HD und HDR; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: unterstützt kein Dolby Vision; nur ein HDMI-Ausgang.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,39 €)
  • „gut“ (1,70)

    „Der DMR-UBC70 überzeugt nicht nur aufgrund seines Preises und der einfachen Bedienung. Mit Extras wie der Stichwort-Aufnahme ist der Panasonic auch sehr komfortabel. Nur Besitzer eines älteren AV-Receivers greifen besser zu einem teureren Modell mit zwei HDMI-Ausgängen. Alle anderen finden hier oder mit der Sat-Variante einen preiswerten Recorder, der auch UHD-Blu-rays abspielt.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

415 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
235 (57%)
4 Sterne
78 (19%)
3 Sterne
17 (4%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
17 (4%)

4,8 Sterne

3 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fast so gut wie die teu­ren Modelle

Stärken

Schwächen

Viel gibt es nicht, was dem DMR-UBC70 fehlt: Der Festplattenspeicher ist kleiner als bei den UBC-80- und UB-C90-Vorläufern, zudem muss man auf einen zweiten HDMI-Ausgang, auf einen SD-Kartenleser und auf die gebürstete Metalloberfläche verzichten. Im Gegenzug schlägt das Allround-Talent nicht ganz so heftig zu Buche. Neben seiner Hauptfunktion als TV-Recorder, die er laut „video“ tadellos und theoretisch bis zur vierfachen Full-HD-Auflösung erfüllt, behauptet sich das Gerät als erstklassiger UHD-Blu-ray- und Netzwerkplayer mit 3D-, HDR- und HLG-Unterstützung. Schön auch, zumindest für Musikfans: Man kann zahlreiche Hochbit-Formate (WAV, FLAC, ALAC, DSD) abspielen. In Summe und gemessen am Preis ein wirklich überzeugender Auftritt.

von Jens

Datenblatt

Festplattenkapazität 500 GB
Soundsystem
  • DTS-HD
  • Dolby True HD
Features
  • DLNA
  • 24p
  • Smartphonesteuerung
  • PVR-ready
  • Timeshift
  • Twin-Tuner
  • 4k-Upscaling
  • Miracast
  • SAT>IP Server
  • Webbrowser
  • HbbTV
  • Wi-Fi Direct
  • UHD Premium
  • HDR10
  • HLG
TV-Empfang
  • DVB-T
  • DVB-C
  • DVB-T2
Schnittstellen
  • HDMI
  • USB
  • CI+
  • LAN
  • WLAN integriert
Multimedia-Formate
  • MKV
  • AVCHD
  • MP3
  • WAV
  • WMA
  • AAC
  • FLAC
  • DSD

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic DMR-UBC70 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.