Wir haben den Gasgrill im Sommer 2013. Bereits im gleicher Sommer hat sich eine Halterung im Grill direkt abgelöst. Die Reinigung ist aufwendig besonderes die von den Flammschoner. Die Rosten mittlerweile auch sehr wie der Rest der Grill. Manche Eisen Teile (Halterungen im Grill) haben sich nach den zwei Jahre komplett zerbröselt sowie die Schrauben, die die Flämmer halten sollten.......wir sind sehr enttäuscht, besonderes weil der Grill steht bei uns unter dem Dach mit Abdeckung. Also.....die 1. Abdeckung ist auch schnell zerrissen. Bei dem Zweiten sind wir gespannt!!!! Das Material scheint zumindest besser zu sein.
Mit seinen vier Brenner gehört der Canberra zu den leistungsstärksten Gasgrills, die der Schweizer Hersteller Outdoorchef in seinem Sortiment führt. Die Brenner erlauben eine schier unendliche Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten, weswegen sich der Grill auch hauptsächlich an Kunden richtet, die sehr häufig grillen und dabei zudem eine große Experimetierfreude an den Tag legen.
Ausstattung
Die Brenner beziehungsweise Grillroste des Gasgrills bestehen aus Gusseisen, was bei einigen Grillfans Unmut ausgelöst hat. Ihre Emaille-Beschichtung soll nämlich anfälliger sein als etwa reine Edelstahlbrenner. Im speziellen Fall des Modells von Outdoorchef jedoch sind bislang keine nennenswerte Schäden an den Brennern von Kunden dokumentiert worden, und zwar auch nicht nach längerer und gleichzeitig sehr intensiver Nutzung des Gasgrills. Diese Tatsache lässt den Rückschluss zu, dass die Brenner hochwertig gefertigt sind und daher die Gefahr von (größeren) Schäden oder Beeinträchtigungen nahezu ausgeschlossen werden kann. Zum Lieferumfang gehören drei emaillierte Gussroste sowie eine Gussplatte, alternativ dazu kann als Zubehör auch eine durchgängige Gusseisenplatte bestellt werden. Interessant für ambitionierte Grillfans ist außerdem das Drehkorbset mit Motor für größere Fleischstücke oder ganzes Geflügel. Der Warmhaltekorb, ebenfalls emailliert, gehört stattdessen zum normalen Lieferumfang. Die Brenner wiederum werden elektrisch gezündet und erlauben sowohl das direkte als auch das indirekte Grillen mit unendlich vielen Variationsmöglichkeiten. Die Gasflasche wird im großzügigen Unterschrank verstaut, für Grillutensilien stehen die beiden aus-/einklappbaren Ablagen an der Seite bereit. In puncto Materialgüte sowie Verarbeitungsqualität wiederum scheint sich der Schweizer Hersteller keinen Fehler erlaubt zu haben. In den Kundenbewertungen wird der Gasgrill in dieser Hinsicht in der Regel hoch gelobt, und auch für die einfache und komfortable Reinigung werden meist nur Bestnoten verteilt.
Fazit
Der Gasgrill von Outdoorchef stellt für viele ambitionierte Grillfans ein – wie in Spezialforen öfter zu lesen ist – „Sportgerät“ nahezu ohne Fehl und Tadel dar. Zwar wird ebenfalls in Foren ab und zu heiß über die Vor- und Nachteile von Gusseisen-/Edelstahlbrenner diskutiert. Diese Diskussionen sind aber zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für das Modell von Outdoorchef wenig relevant, so lange jedenfalls, wie oben schon erwähnt, keine Langzeitschäden aufgrund des verwendeten Materials und damit Schwachstellen der Brenner bekannt geworden sind. Wer sich demnach zukünftig in die Kunst des kulinarischen Grillens mit Gas einarbeiten möchte, kann zugreifen, denn an Leistung und Grillmöglichkeiten lässt es der rund 450 EUR (Amazon) Gasgrill nicht fehlen.