Bilder zu Osann Eno360 SL

Osann Eno360 SL

  • 140 Meinungen

  • Reboar­der
  • Gruppe 0-​III (bis 36 kg)
  • Vor­wärts-​ und rück­wärts­ge­rich­tet

Sehr gut

1,4

Stütz­füß­ler für alle Alters­grup­pen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 03.05.2022
Sparfuchs-Tipp. Kosteneffizient und komfortabel für alle Altersgruppen, doch mit Kompromissen in der Sicherheit. Empfehlung: Zuerst eine gute Babyschale, dann einen moderat mitwachsenden Sitz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Osanns Eno360 SL in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kindersitze, wie Sicherheit oder Komfort? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sicherheit

Komfort

Handhabung

Anpassbarkeit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kindersitz hat sowohl positive als auch negative Aspekte aus verschiedenen Rezensionen hervorgebracht. Auf der positiven Seite steht vor allem der Komfort, da viele Nutzer den Sitz als bequem empfinden und die Liegefunktion schätzen. Auch die einfache Handhabung sowie das ansprechende Design werden positiv hervorgehoben. In Bezug auf Sicherheit gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich einiger Qualitätsmängel, was sich negativ auf das Vertrauen in den Sitz auswirkt. Des Weiteren zeigen sich Schwierigkeiten bei der Handhabung und Anpassbarkeit für größere Kinder, was einige Eltern frustriert hat. Der Preis wird oft als zu hoch im Vergleich zur gebotenen Qualität angesehen, während andere dennoch von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen können. Insgesamt zeigt sich eine gemischte Meinung über den Kindersitz, wobei sowohl positive Erfahrungen als auch ernsthafte Bedenken geäußert werden.

4,6 Sterne

140 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
108 (77%)
4 Sterne
20 (14%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
2 (1%)

4,6 Sterne

140 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Stütz­füß­ler für alle Alters­grup­pen

Stärken

Schwächen

Osanns Eno360 SL sieht beinahe aus wie der Eno360, daran ändert auch der Standfuß nichts. Doch anders als beim Schwestermodell mit Top Tether müssen Sie hier in ECE-Gruppe I (also bis ca. vier Jahre) die Isofix-Ösen Ihres Fahrzeugs für den Einbau nutzen, der normale Fahrzeuggurt reicht nicht. Die Stiftung Warentest hat beiden noch nicht auf den Zahn gefühlt. In einem Punkt aber zeigt sich eine Tendenz: Weil sie ab Geburt bis 36 Kilogramm Gewicht des Kindes mitwachsen und damit für alle Altersgruppen geeignet sein sollen, geht der Spagat beinahe zwangsläufig zulasten der Sicherheit. „Erhöhtes Verletzungsrisiko beim Frontcrash“, befanden die Testenden etwa beim Apramo All Stage, dessen Unfallsicherheit und Gesamturteil nur „ausreichend“ waren. Beliebt ist der Eno360 SL trotzdem: Man könnte ihn auch als heißen Tipp für Sparfüchse überschreiben, weil Eltern statt einer Babyschale plus ein bis zwei Folgesitzen hier nur einen einigen Sitz für alle Altersgruppen kaufen müssen. Zudem ist er drehbar, damit die Lütten leichter ein- und aussteigen können, und der Wechsel von der Rückwärts- in die Panorama-Position ist ebenfalls leichter. Insgesamt halten wir solche Sitze nicht für das Maß aller Dinge: zwar komfortabel und gut fürs Budget, bei Vollbremsungen und einem Aufprall aber keine sichere Bank. Tipp: Kaufen Sie am besten eine gute Babyschale und anschließend einen in Maßen mitwachsenden Sitz beispielsweise der Gruppen I-III.

Die Idee, mehrere Gewichtsklassen mit einem Sitz abzudecken ist zwar gut, die Umsetzung jedoch ein Kompromiss mit Einschränkungen in allen Gewichtsklassen. – ADAC zum vergleichbaren Gruppe-0-III-Sitz Lettas Murphy

von Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Reboarder
Gewicht 11,8 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Körpergewicht Gruppe 0-III (bis 36 kg)
Geeignet für Babys vorhanden
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder vorhanden
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
76 bis 125 cm fehlt
Einbau
Isofix k.A.
Autogurt fehlt
Isofix oder Autogurt vorhanden
Isofix plus Autogurt fehlt
Isofast fehlt
Stützbein vorhanden
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Ausrichtung Vorwärts- und rückwärtsgerichtet
Quer zur Fahrtrichtung fehlt
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt vorhanden
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt k.A.
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar k.A.
Mitwachsend vorhanden
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite fehlt
Liegefunktion k.A.
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt vorhanden
Zentraler Gurtstraffer vorhanden
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle vorhanden
Sitzverkleinerer vorhanden
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster vorhanden
Schultergurtführung vorhanden
Flaschenhalter fehlt
Schaukelfunktion fehlt
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar vorhanden
Bezug nur per Hand waschbar k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Osann Eno360 SL können Sie direkt beim Hersteller unter osann.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.