Bilder zu Optoma EW610ST

Produktbild Optoma EW610ST
Produktbild Optoma EW610ST

Optoma EW610ST Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 3100 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Lampe

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

60 Zoll auf 68 Zen­ti­me­ter Ent­fer­nung

Optoma hat einen neuen Kurzdistanzprojektor namens EW610ST im Programm, der laut Hersteller 60 Zoll große Widescreen-Bilder erzeugt, selbst wenn er nur 68 Zentimeter von der Leinwand entfernt steht.

Bei einer Projektionsdistanz von 2,5 Metern messen die Bilder knapp 5,7 Meter in der Diagonale. Neben dem nativen 16:10 Format bei einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln wird auch das 16:9 und das 4:3 Format unterstützt. Ist man im Besitz eines Rechners mit Quad-Puffer-Grafikkarte und einer DLP-Link-fähigen 3D-Brille – zum Beispiel die Optoma ZD101 – dann kann man mit dem 120 Hertz-Beamer auch dreidimensionale Effekte wahrnehmen. Im Normalmodus liegt die Lichtleistung laut Datenblatt bei 3100 ANSI-Lumen, das Kontrastverhältnis beziffert der Hersteller mit 3000:1. Wer die Lebenserwartung der Lampe von 3000 auf 4000 Stunden verlängern will, entscheidet sich für den Energiesparmodus, muss dann allerdings eine leicht reduzierte Lichtleistung in Kauf nehmen. Einen relativ wartungsarmen Betrieb verspricht auch das filterfreie Design des EW610ST. Für externe Zuspieler hält der DLP-Beamer einen HMDI-Anschluss mit HDCP-Unterstützung, einen VGA-Eingang, S-Video und Composite-Video bereit, die USB-Schnittstelle empfiehlt sich für den Anschluss einer Computer-Maus. Eine vertikale Keystone-Korrektur von +/- 40 Grad sorgt dafür, dass das Bild trotz versetztem Winkel nicht verzerrt an die Wand geworfen wird. Das mit einem Lautsprecher ausgestattete Gerät ist 30,6 Zentimeter breit, 11,3 Zentimeter hoch, 24,3 Zentimeter tief und bringt 3,1 Kilogramm auf die Waage. Die Leistungsaufnahme liegt laut Datenblatt bei 295 Watt im hellsten Modus, im Standby-Betrieb fallen weniger als ein Watt an.

Ein Kurzdistanzprojektor ist praktisch, wenn man in relativen kleinen Räumen große Bilder an die Wand werfen will. Außerdem läuft der Vortragende nicht Gefahr, zwischen Leinwand und Beamer zu geraten. Wie sich der Optoma EW610ST im Alltagsbetrieb schlägt, werden die Tests der Fachmagazine zeigen. Preis und Erscheinungstermin sind noch nicht bekannt.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Bild
HD-Fähigkeit HD-Ready
Helligkeit 3100 ANSI Lumen
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
HDR fehlt
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
Bildschirmspiegelung fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Ausgänge
Audio-Ausgang k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.

Aus unse­rem Maga­zin