Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II

Produktbild Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II
Produktbild Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 75-​300mm 1:4.8-​6.7 II Test

  • 4 Tests
  • 814 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 75mm-​300mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,7

Hoch­wer­ti­ges Tele­zoom-​​Objek­tiv mit flin­kem Auto­fo­kus, aber nicht gerade licht­stark

Unser Fazit 22.03.2017
Überzeugende Allrounder-Optik. Ein hervorragendes Objektiv mit großartiger Schärfe und präzisem Autofokus. Trotz kleiner Schwächen in dunklen Umgebungen und bei maximaler Brennweite, bietet es eine hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (82,8 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Die Auflösung ist sehr gut und konstant bei 75 mm, nimmt dann mit der Brennweite ab, ist aber noch gut. ... Die Detailauflösung ist bei allen Brennweiten und Blenden trotz kleiner Schwächen gut bis sehr gut. ... Zoomring breit, MF-Ring schmal, beide griffig und sehr gut gängig. Nicht wetterfest abgedichtet. ...“

    • Erschienen: 06.06.2014 | Ausgabe: 7/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    73,5 von 100 Punkten

    15 Produkte im Test

    „Das Telezoom von Olympus kümmert sich um die ganz langen Telebrennweiten bis zu 600 Millimetern KB-Äquivalent. Und das klappt bei der Startbrennweite 75 mm exzellent, doch gehört auch das 150-mm-Ergebnis zu den Topresultaten an der Olympus OM-D E-M5. ... Bis zur mittleren Brennweite ein Top-Objektiv und mit 700 Euro im mittleren Preissegment.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 05.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 9

    „Bloß nicht abblenden, lautet der Tipp zum Olympus M.Zuiko D. 75-300 mm II. Der Tele-Riese will mit Bedacht eingesetzt werden.“

    Test kaufen (2,99 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • OM System M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4,8-6,7 II Micro FT schwarz

    OM System M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4,8-6,7 II Micro FT schwarz
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: Foto Erhardt
    Bester Preis

    529,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm II 1:4.8-

    OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm II 1:4.8-
    Lieferung: sofort lieferbar
    Shop: Digitfoto
    Bester Preis

    529,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Olympus M.ZUIKO Digital Ed 75-300mm F/4.8-6.7 II

    Olympus M.ZUIKO Digital Ed 75-300mm F/4.8-6.7 II
    Lieferung: siehe Händler
    Shop: eBay

    590,99 €

    zzgl. 15,00 € Versand

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 311 Tagen
363,99 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
529,00 €

Aktuell bestes Angebot

Foto Erhardt

529,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

814 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
574 (71%)
4 Sterne
157 (19%)
3 Sterne
56 (7%)
2 Sterne
24 (3%)
1 Stern
8 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hoch­wer­ti­ges Tele­zoom-​Objek­tiv mit flin­kem Auto­fo­kus, aber nicht gerade licht­stark

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Bei kurzer und mittlerer Brennweite überzeugen scharfe Ergebnisse bis in die Bildecken die Nutzer. Lediglich der maximale Brennweiten-Bereich schwächelt bei manchen Objektiven, was sich an einem teils starken Schärfeabfall zeigt. Bei offener Blende erzielst Du laut Testmagazinen über alle Brennweiten die besten Ergebnisse.

Lichtstärke

Möchtest Du mit diesem Objektiv in dunkleren Umgebungen fotografieren, dann ist sie recht geringe Lichtstärke von maximal f/4,8-6,7 hinderlich. Um in solchen Situationen verwacklungsfreie Aufnahmen zu erhalten, solltest Du unbedingt auf den Bildstablisator (wenn Du eine Olympus-Systemkamera besitzt) oder ein Stativ zurückgreifen.

Bildfehler

Zwar kommt es bei offener Blende zu einer Randabdunklung, diese ist aber laut Testmagazinen recht natürlich. Stört Dich das, kannst Du aber auch abblenden oder die Randabschattung nachträglich mittels Bildbearbeitungsprogrammen entfernen. Bildverzerrungen lassen sich nur ganz leicht erkennen.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus verrichtet seine Arbeit erstaunlich schnell und präzise. Videofilmer erfreuen sich auch daran, dass er kaum bis gar nicht zu hören ist. Einzig, dass er bei langen Brennweiten gelegentlich keinen Fokuspunkt findet, wenn von nah auf fern fokussiert wird, gibt einen kleinen Anlass zur Kritik.

Bildstabilisator

Im Objektiv befindet sich kein eingebauter Bildstabilisator. Das sollte aber in den meisten Fällen kein Problem sein, denn die Olympus- und Panasonic-Systemkameras besitzen meist einen integrierten Stabilisator.

Makro-Fähigkeit

Nahaufnahmen sind zwar nicht das Haupteinsatzgebiet dieses Objektivs, mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 kannst Du aber beispielsweise Tiere recht nah heran holen. Die Naheinstellgrenze von 90 Zentimetern erweist sich dabei als praktisch, denn so verscheuchst Du Deine Motive nicht sofort.

Haptik

Mechanik

Die manuelle Fokussierung mittels Fokusring gelingt laut Nutzern erstaunlich gut. Auch der breite Zoomring lässt sich sehr gut einstellen. Allerdings kritisieren einzelne Nutzer, dass er etwas schwergängig läuft und durch seine breite Riffelung recht viel Schmutz aufnimmt.

Verarbeitung

Trotz Kunststoffverarbeitung hinterlässt das Objektiv bei den Nutzern einen hochwertigen Eindruck. Da das Bajonett aus Metall ist, kannst Du zudem ohne Sorge vor Schäden und mit sicherem Gefühl regelmäßige Objektivwechsel vollziehen.

Gewicht

Für ein Objektiv mit einem so großen Brennweitenspektrum, ist es mit 423 Gramm erstaunlich leicht. Die meisten Nutzer finden, dass es genau das richtige Gewicht hat und weder zu leicht noch zu schwer ist.

von Stefanie

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 75mm-300mm
Maximale Blende f/4,8-6,7
Minimale Blende F22
Zoomfaktor 4-fach
Naheinstellgrenze 90 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,8
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 117 mm
Durchmesser 70 mm
Gewicht 423 g
Filtergröße 58 mm

Aus unse­rem Maga­zin