-
- Erschienen: 23.10.2018 | Ausgabe: 11/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 07.06.2015
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.146 Meinungen in 2 Quellen
-
kaum zu glauben
- Vorteile: handlich, gute Verarbeitung
- Geeignet für: Kunst, Urlaub/Freizeit, Flora/Fauna, Landschaftsfotografie
- Ich bin: Semi-Pro
... was war ich skeptisch, ein Fisheye mit 140 Grad für nur 85€. Kann nix sein !Antworten
Um so überraschter war ich, als ich diese 30 Gram-Optik an meine MFT montierte. Zentral und ca. 90% des Bildes fantastisch scharf. Der Rest (Ecken schlecht, aber kein Wunder bei dem Preis). Trotz Beseitigung der Krümmung bleibt die Schärfe weitgehend erhalten.
Absolut kein Spielzeug wie mancher denken mag, sondern ein ernstzunehmendes Objektiv für etwas mehr wie ein Taschengeld. Die richtige Scharfeinstellung muss man ausprobieren. Der Schalter ist leider zu leichtgängig. Die feste Blende von "8" ist kein wirklicher Nachteil (bei Innenaufnahmen), da die MFT-Kameras auch bei 800 ISO noch sauber arbeiten. (Mein Beitrag wurde nicht gesponsert)
Unser Fazit
19.12.2017
Winzige Spaß-Linse mit guter Bildqualität
Stärken
Schwächen
Datenblatt
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp |
|
Bauart | Festbrennweite |
Kamera-Anschluss | MFT |
Verfügbar für |
|
Max. Sensorformat | Micro-Four-Thirds |
Optik | |
Brennweite | 9mm |
Minimale Blende | F8 |
Naheinstellgrenze | 20 cm |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | fehlt |
Autofokus | fehlt |
Spritzwasser-/Staubschutz | k.A. |
Erhältliche Farben |
|
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 30 g |