-
- Erschienen: 11.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 17.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (1,7)
Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,7);
Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (1,6);
Video (10%): „sehr gut“;
Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
Handhabung (30%): „gut“.Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Beim Verlag kaufen (4,90 €) -
-
-
- Erschienen: 14.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
- Details zum Test
4 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
„Die Nikon Z50 ist eine Art Einstiegsdroge in die ambitionierte, anspruchsvolle Fotografie. Auch wenn sich der zentrale Sucherbuckel nicht ganz so harmonisch anschmiegt: Die kleine Z gefällt.“
-
-
-
- Erschienen: 19.06.2020 | Ausgabe: 14/2020
- Details zum Test
„gut“ (2,00)
Pro: tolle Bilder; exzellenter Stabilisator; hohe Geschwindigkeit.
Contra: wenige Objektive verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 17.06.2020 | Ausgabe: 7-8/2020
- Details zum Test
61,5 Punkte
„... Die Dead-Leaves-Kurven bei ISO 100/400 stehen für eine starke Kontrastanhebung mit Peaks über 1,3 (1,2 bei ISO 800). Erst ab ISO 1600 verlaufen die Kurven gemäßigter bzw. fallen schnell ab (ab ISO 3200) und zwar weitgehend unisono für hohe bzw. niedrige Kontraste. Bei höheren ISO-Stufen nehmen die Artefakte kontinuierlich zu, bei niedrigkontrastigen Strukturen mehr als bei solchen mit hohem Kontrast.“
-
-
-
- Erschienen: 16.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
- Details zum Test
-
-
-
CHIP FOTO VIDEO
- Erschienen: 03.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
Preis/Leistung: 1,7
Pro: Handliches Gehäuse; große Objektivauswahl mit FTZ-Adapter.
Contra: Früh einsetzendes Bildrauschen; - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 13.03.2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (92,15%)
„Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“
Stärken: Bildqualität auf sehr gutem Niveau, auch bi hohen ISO-Werten (bis 3.200); hochwertiges Gehäuse mit Spritzwasserschutz; elektronischer Sucher löst hoch auf; Autofokus arbeitet zügig und präzise; 4K-Videoaufnahmen mit 30p; mit Mikrofon-Anschluss.
Schwächen: manche Funktionen sind nur über Touch-Tasten erreichbar; diese sind in dunklen Umgebungen aber nicht gut zu sehen; keine Bildstabilisierung im Gehäuse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 26.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
- Details zum Test
„exzellent“
„Trotz ihrer kompaktem Größe bietet die gut in der Hand liegende Nikon Z 50 viel Kontrolle über Tasten und die Touchfuntkion des Monitors sowie eine in ihrer Klasse hervorragende Bildqualität.“
-
-
-
- Erschienen: 01.02.2020
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 30.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 24.12.2019
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: hochwertiges und kompaktes Gehäuse; üppig ausgestattet; tolle Bedienelemente für ambitionierte Fotografen; auch bei hohen ISO-Werten liegt die Bildqualität auf hohem Niveau; erstaunliche Qualität des 16-50er-Kit-Objektivs.
Schwächen: in Menüs und Wiedergaben zu rasches Abschalten des Displays; das Selfie-Feature ist nicht kompatibel mit Gimbals oder Selfie-Sticks; zu starke Farbsättigung bei den JPG-Dateien; ohne Adapter ist die Objektiv-Auswahl aktuell noch begrenzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 20.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
„gut“ (2,00)
„Testsieger“
Stärken: gutes Handling; nützliche App; liefert sehr gute, stabilisierte Bilder; guter Autofokus.
Schwächen: zurzeit wenige passende Objektive im Handel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
CHIP Online
- Erschienen: 19.12.2019
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
Stärken: gute Bildqualität mit hoher Detailtreue; Autofokus agiert zügig; großes, hochauflösendes Touch-Display; kompakte Bauweise und extrem leicht; 4K-Videos mit 30p, Full-HD-Videos mit bis zu 120p für Zeitlupenaufnahmen.
Schwächen: Autofokus (im LiveView) und Serienbildgeschwindigkeit recht träge; mit dem 16-50-Zoom deutlich hörbarer Autofokus; recht hohes Bildrauschen; kein Bildstabilisator; ohne Schutz gegen Staub und Spritzwasser - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 11.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
64 Punkte
„Kauftipp (APS-C)“
„... der Z 50-Sucher gehört zu den besten, die man bekommen kann – auf jeden Fall in der Kameraklasse bis 1000 Euro. Das Fehlen eines eingebauten Bildstabilisators lässt sich verschmerzen, wenn die Objektive mit optischem Bildstabilisator ausgestattet sind. ... Die Kamera selbst glänzt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ...“
-
-
-
- Erschienen: 10.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen
„... Nikon sollte hier möglichst schnell nachbessern. Auch die Integration eines Bildstabilisators in der nächsten Z-DX-Kamera wäre wünschenswert, um verwacklungsfreier mit den Z-Vollformat- Objektiven fotografieren zu können.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 06.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (90,7%); 4,5 von 5 Sternen
Bildqualität (40 %): 90,20 %;
Ausstattung (25 %) 86,10 %;
Handling (35 %): 94,74 %.Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 06.12.2019 | Ausgabe: 1-2/2020
- Details zum Test
ohne Endnote
„Kauftipp“
„... Hier kommt der Kamera zugute, dass ihr Sensor auch bei wenig Licht im höheren ISO-Bereich eine erstaunlich gute Figur macht. Die Bildstabilisierung (im Objektiv) erlaubt zudem ein sicheres Arbeiten aus der freien Hand, selbst wenn sich der Fotograf für eine längere Belichtungszeit entscheidet.“
-
-
-
- Erschienen: 04.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
- Details zum Test
„gut“ (2,0)
„Testsieger“
Stärken: tolle Aufnahmequalität; hervorragende Stabilisierung und Sucherleistung; hoher Bedienkomfort.
Schwächen: zurzeit noch begrenztes Objektivangebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 553 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Nikon Z |
Empfohlen für | Fortgeschrittene |
Sensor | |
Auflösung | 20,9 MP |
Sensor | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 51.200 |
Gehäuse | |
Breite | 126,5 mm |
Tiefe | 60 mm |
Höhe | 93,5 mm |
Gewicht | 450 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | k.A. |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 350 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 11 B/s |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Displayauflösung | 1040000 px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
Bildrate (4K) | 30p |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 120p |
Videoformate |
|
Video-Codecs | H.264 (MPEG-4) |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon Z 50 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.