-
- Erschienen: 07.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 11.01.2014 | Ausgabe: 3/2014
- Details zum Test
„gut“ (2,14)
Fotoqualität (30%): 1,94;
Fotoqualität bei wenig Licht (25%): 2,29;
Videoqualität (5%): 3,18;
Bedienung (20%): 2,19;
Extras (20%): 1,98. -
-
-
- Erschienen: 10.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
57,5 von 100 Punkten
„Kauftipp (Bildqualität)“
„... die 24-MP-Kameras können mit guter Grenzauflösung/Dead-Leaves und moderatem Leistungsverlust bei höheren ISO-Zahlen überzeugen ... Die Serienbildgeschwindigkeit wurde im Standardmodus von 5,3 auf 6,1 B/s und im Silent-Betrieb von 1,0 auf 3,0 B/s angehoben. Zudem hat Nikon den Weißabgleich überarbeitet. ... “
-
-
-
- Erschienen: 09.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
„sehr gut“ (86%)
„Die D610 erreicht bis ISO 1600 die höhere Auflösung als die Df. Das Rauschverhalten ist bis ISO 3200 so gut wie beim Retromodell, das aber ab ISO 6400 bessere Ergebnisse erzielt.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 02.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
„gut“ (2,14)
„Die Nikon D610 liefert Bilder in Topqualität und ist für eine Kamera mit Vollformatsensor vergleichsweise günstig. Wer schon den Vorgänger D600 hat, braucht sich nicht ärgern – im direkten Vergleich liegt die D610 nur minimal vorn. Videofilmer stellen am besten selber scharf – hier ist der sonst so schnelle Autofokus einfach zu lahm.“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 02.01.2014 | Ausgabe: Nr. 1 (Januar/Februar 2014)
- Details zum Test
„super“ (97 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen
„Highlight“
„... Der automatische Weißabgleich arbeitet im gesamten ISO-Bereich tadellos. ... Im Bereich von ISO 50 bis ISO 800 kann die D610 hohe Motivkontraste erfassen und sie fein differenziert mit satten Schatten wiedergeben. Ab ISO 1.600 werden die Schatten zunehmend weicher. Aber gemessen an den jeweiligen ISO-Stufen ist das noch als relativ gut zu bewerten. ...“
-
-
-
- Erschienen: 16.12.2013
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 07.12.2013 | Ausgabe: 1-2/2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Nikon hat mit der D610 ausgesprochen schnell auf die Reaktion der D600-Käufer gehört und das Modell aufgewertet. Warum immer noch ein schwächeres AF-Modul zum Einsatz kommt als etwa in der D7100? Vermutlich aus ... Angst, sich selbst zu kannibalisieren. ...“
-
-
-
- Erschienen: 05.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
- Details zum Test
„sehr gut“ (86%)
„Die D610 überzeugt mit toller Bildqualität und großem 100-%-Sucher. Im Vergleich zur Canon-Konkurrentin EOS 6D fehlen WLAN und GPS, dafür ist die D610 schneller und hat einen Blitz. Der Autofokus ist wie bei der EOS 6D etwas zu mittig angeordnet.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 03.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
- Details zum Test
92,7%; 5 von 5 Sternen
„super“
„Plus: Vollformat-DSLR unter 2.000 Euro; Rauscharm bis ISO 1.600; Sehr guter automatischer Weißabgleich ... Modus ‚Leise Auslösung‘ bei Serienfotos; Das robuste Gehäuse bietet Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.
Minus: Wenig Neues im Vergleich zur Vorgängerin.“Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 21.11.2013
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 05.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Rein technisch ist die D610 mit der D600 fast identisch ... Zu den wenigen Optimierungen gehört unter anderem die erhöhte Serienbildgeschwindigkeit von 6 B/s und der neue Silent-Modus für dezentes Fotografieren. Hilfreich, etwa für Naturfotografen und bei Hochzeiten. Die D610 löst die D600 komplett ab und ist ab sofort verfügbar. ... “
-
-
-
- Erschienen: 01.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
- Details zum Test
57,5 von 100 Punkten
„Kauftipp (Bildqualität)“
„... Im Vergleich zur Vorgängerin D600 stimmt die D610 ihre JPEG-Aufnahmen bei hohen Empfindlichkeiten eine Spur anders ab, erhält mehr Details (0,8 bis 0,9 statt 1,0 bis 1,1 Kurtosis), nimmt andererseits ein geringfügig stärkeres Rauschen (0,9 bis 1,4 statt 0,9 bis 1,2 VN) und eine schwächere Dynamik in Kauf (8,7 bis 7,7 statt 9,0 bis 8,0 Blenden). ...“
Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
N Photo
- Erschienen: 23.10.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (November/Dezember 2013)
- Details zum Test
ohne Endnote
Selbst bei schwierigeren Lichtverhältnissen macht die Nikon D610 dank des Sensors noch eine gute Figur. Punkten kann auch der helle Sucher. Für den Schnappschuss ist sie jedoch nur bei Tag schnell genug. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
-
-
- Erschienen: 23.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die D610 liefert Bilder mit einer Auflösung von 24 Megapixel, die Pixel nehmen also auf dem 36 mal 24 Millimeter großen Sensor sehr viele Bildinformationen auf. Die Lichtempfindlichkeit ist von ISO 50 bis maximal ISO 25.600 einstellbar, wodurch auch Aufnahmen unter schwierigen Lichtbedingungen möglich werden. ...“
-
-
-
- Erschienen: 23.10.2013 | Ausgabe: Nr. 11 (November 2013)
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die Nikon D610 trotzt auch harschen Bedingungen. Ober- und Rückseite der Kamera bestehen aus einer robusten Magnesiumlegierung. Zudem ist die Kamera genauso gut gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ... Mit kurzen Reaktionszeiten, zuverlässigem Betrieb und praktisch angeordneten Tasten und Bedienelementen bietet die Kamera eine intuitive, komfortable Handhabung. ...“
-
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 246 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Nikon F |
Empfohlen für | Fortgeschrittene |
Sensor | |
Auflösung | 24,3 MP |
Sensor | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 6.400 |
Gehäuse | |
Breite | 141 mm |
Tiefe | 82 mm |
Höhe | 113 mm |
Gewicht | 850 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 900 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | fehlt |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 6 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Displayauflösung | 921000px |
Touchscreen | fehlt |
Klappbares Display | fehlt |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate | MOV |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Outdooreigenschaften | Staubgeschützt |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D 610 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.