ColorFoto: Vollformat gegen APS-C (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Nikons D610 und Canons EOS 6D versprechen eine Bildqualität auf Profiniveau mit Vollformatsensor bei Preisen unter 2000 Euro. 800 Euro weniger kosten Canon EOS 70D und Nikon D7100 mit ähnlicher Ausstattung, aber APS-C- statt Vollformatsensor. Für wen lohnt sich der Aufpreis?

Was wurde getestet?

Vier Kameras unterschiedlicher Hersteller befanden sich im Vergleich, darunter jeweils zwei von Nikon und Canon. Die Produkte erhielten Bewertungen von 50,5 bis 57,5 von jeweils 100 Punkten. Es trat jeweils ein Vollformat- gegen ein APS-C-Modell an. Bildqualität bei verschiedenen ISO-Werten, Ausstattung und Performance dienten als Testkriterien.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Nikon-Modelle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    D610

    Nikon D610

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    57,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Bildqualität)

    „... Im Vergleich zur Vorgängerin D600 stimmt die D610 ihre JPEG-Aufnahmen bei hohen Empfindlichkeiten eine Spur anders ab, erhält mehr Details (0,8 bis 0,9 statt 1,0 bis 1,1 Kurtosis), nimmt andererseits ein geringfügig stärkeres Rauschen (0,9 bis 1,4 statt 0,9 bis 1,2 VN) und eine schwächere Dynamik in Kauf (8,7 bis 7,7 statt 9,0 bis 8,0 Blenden). ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    D7100

    Nikon D7100

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    50,5 von 100 Punkten

    „... Der Phasenautofokus ist vor allem an der D7100 mit 51 Feldern und 15 Kreuzsensoren ... gut bestückt. ... Ohne Tiefpassfilter holt sie aus den 24 Megapixeln eine herausragende Grenzauflösung bis 1808 LP/BH heraus, gepaart mit guten DL-Werten zwischen ISO 100 und 800 (max. 1279 LP/BH). ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 Canon-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    EOS 6D

    Canon EOS 6D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    57 von 100 Punkten – Kauftipp (Bildqualität)

    „... Bei höheren Empfindlichkeiten überwiegt ... eindeutig der positive Einfluss des Vollformatsensors und seiner größeren Pixel: Vor allem hat die 6D das Rauschen deutlich besser im Griff (0,7 bis 1,4 VN bei ISO 800 bis 12800) als die 70D (1,1 bis 2,0 VN) und erzielt die höhere Dynamik (10,7 Blenden bei ISO 800).“

  • 2
    EOS 70D

    Canon EOS 70D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    53,5 von 100 Punkten

    „Vieles spricht für das APS-C-Modell EOS 70D, unter anderem der schnellere LV-Autofokus und die treffsichere Schärfenachführung während der Videoaufnahme, der üppiger bestückte Phasenautofokus, die höhere Serienbildgeschwindigkeit, der schwenkbare Touchscreen und der integrierte Ausklappblitz. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf