Das Flyknit-Obermaterial (Bildquelle: nike.com)
Wodurch zeichnet sich das Flyknit-Obermaterial aus?
Schon seit Jahren stattet Nike viele seiner Sportschuhe mit Flyknit-Material aus. Dabei handelt es sich um ein maschinengewebtes Obermaterial, das sich unter anderem durch sehr hohe Atmungsaktivität auszeichnet. Es ist zudem sehr leicht und flexibel. So schmiegt es sich an den Fuß und gewährleistet eine sockenähnliche Passform. Durch das enganliegende Obermaterial und das geringe Gewicht ist der Schuh kaum zu spüren, aber trotzdem wird ausreichend Unterstützung geboten. Der schnellste Schuh von Nike (Bildquelle: nike.com)
Der Vorgänger
Das Vorgängermodell des VaporFly 4% Flyknit kommt noch ohne das gewebte Obermaterial von Nike aus. Dennoch sind Marathonläuferinnen und Marathonläufer im Schnitt vier Prozent schneller in dem Runningschuh als beispielsweise mit dem Nike Zoom Streak 6 – so entstand der etwas ungewöhnliche Produktname des Lightweightschuhs. Der Schuh überzeugt nicht nur in Tests die Experten, mit ihm haben Sportler bereits mehrere Siege in internationalen Marathonwettkämpfen erzielt. Der Schuh zeichnet sich durch ein sehr geringes Gewicht aus und ermöglicht den Trägerinnen und Trägern Höchstgeschwindigkeiten auf asphaltierten Strecken. Dafür sorgen vor allem eine Platte aus Karbonfaser im Fersenbereich sowie sogenannter ZoomX-Schaumstoff in der Zwischensohle des Laufschuhs. Dieser reaktionsfreudige Materialmix gibt die Energie während der Abdruckphase an die Läufer zurück. Die dicke Dämpfungsschicht gewährleistet auch auf sehr langen Distanzen auf hartem Untergrund noch ein angenehmes Tragegefühl und schmerzfreie Läufe. Die Außensohle ist optimal für Asphaltstrecken geeignet (Bildquelle: nike.com)