Bilder zu Birdfy Feeder

Birdfy Feeder Test

  • 1 Test
  • 61 Meinungen

  • 1920 x 1080 (Full HD)

Gut

1,6

Hei­mi­sche Vögel beim Fut­tern beob­ach­ten

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.02.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Die Birdfy Feeder entfacht nicht so sehr eine Sammelleidenschaft nach neuen Vögeln wie der Bird Buddy ... Die Bildqualität mag für anspruchsvolle Tieraufnahmen nicht begeistern, für die reine Erkennung von Mensch, Tier und Paket reicht sie aber locker aus. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Birdfys Feeder in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wildkameras, wie Bild bei Tag oder Bild bei Nacht? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild bei Tag

Bild bei Nacht

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Wildkamera bietet viele positive Aspekte wie eine exzellente Bild- und Videoqualität sowie eine einfache Installation und vielseitige Montagemöglichkeiten. Nutzer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt zufrieden und schätzen die Funktionen wie WLAN-Anbindung oder Solarladung des Akkus. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie die unzureichende Akkulaufzeit und hohe Kosten für die Erkennungs-App, was einige Nutzer frustriert hat. Obwohl die Kamera in ihrer Anwendung weitgehend positiv bewertet wird, könnten technische Probleme bei älteren Personen auftreten. Dennoch bleibt sie aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eine empfehlenswerte Wahl für viele Anwender.

4,4 Sterne

61 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (64%)
4 Sterne
13 (21%)
3 Sterne
5 (8%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
1 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hei­mi­sche Vögel beim Fut­tern beob­ach­ten

Stärken

Schwächen

Die Birdy-Feeder-Kamera nimmt Videos in Full HD auf und kann mit dem heimischen Datennetz verbunden werden, sodass das Betrachten auf einem Smartphone möglich ist. Die Videos werden entweder auf einer microSD-Karte oder für maximal 30 Tage nach Anmeldung in der Netvue-Cloud gespeichert. Ein Sensor löst Aufnahmen automatisch bei Bewegungen aus. Die Energieversorgung übernimmt ein wiederaufladbarer Akku dessen Kapazität vollgeladen für bis zu sechs Monate ausreichen soll.

Das Vogelhaus besteht aus Kunststoff und verfügt über einen 1,5 Liter fassenden Futtermitteltank, der immer nur eine kleine Menge an eine Futterschale abgibt. Hier können Körner und ähnliches leider leicht herunterfallen. Im schlimmsten Fall werden dadurch Ratten oder andere Schädlinge angelockt.

Für den Zweck, Vögel beim Aufpicken des Futters in einem Vogelhäuschen zu beobachten, ist die Netvue Birdy Feeder mit rund 220 Euro recht teuer. Attraktive Vogelhäuschen aus Holz sind bereits für rund 20 Euro zu bekommen. Eine Wildkamera mit ähnlicher Auflösung im Tarngehäuse, welche in der Nähe platziert werden kann, gibt es bereits für rund 65 Euro, wie zum Beispiel die BlazeVideo A252.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Videoauflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Blickwinkel 135°
Features
  • Wetterfest
  • Bewegungssensor
WLAN k.A.
Mobilfunk k.A.
Stromversorgung Akku
Speichermedien MicroSD
Abmessungen (B x T x H) 220 x 225 x 270 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Birdfy Feeder können Sie direkt beim Hersteller unter birdfy.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf