Bilder zu Nespresso Aeroccino 4

Produktbild Nespresso Aeroccino 4
Produktbild Nespresso Aeroccino 4

Nespresso Aeroccino 4 Test

  • 2 Tests
  • 717 Meinungen

  • Schaum­menge: 120 ml
  • Milch­menge: 240 ml

Gut

1,8

Top Schaum, aber wenig Aus­beute

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (70%)

    Platz 1 von 8

    Zubereitung (55%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 25.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,0)

    10 Produkte im Test

    Zubereitung (55%): ​„gut“​ (2,3);​
    Handhabung ​(30%):​ „gut“​ (1,8);​
    Umwelteigenschaften (5%): ​„gut“​ (1,9);​
    Haltbarkeit​ (10%):​ „sehr ​gut“​ (1,2);​
    Sicherheit (0%):​ „gut“​ (1,7).

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

717 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
532 (74%)
4 Sterne
79 (11%)
3 Sterne
35 (5%)
2 Sterne
14 (2%)
1 Stern
57 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top Schaum, aber wenig Aus­beute

Stärken

Schwächen

Beste Schaum­qua­li­tät und ein­fa­che Rei­ni­gung

Stärken

Schwächen

Wie gut gelingt der Milchschaum?

Die meisten Milchaufschäumer haben kein Problem damit, guten, festen Schaum herzustellen, wie auch der Test der Stiftung Warentest zeigt. Das Gerät von Nespresso kann aber noch mehr: Neben kaltem Schaum, zum Beispiel für einen Eiskaffee, kann auch zwischen leichtem oder festem heißen Schaum gewählt werden. Einfaches Aufwärmen ohne Schaumschlagen ist ebenfalls möglich.

Wie einfach lässt sich der Behälter reinigen?

Die Innenseite der Kanne ist beschichtet und daher leicht zu reinigen. Schon das Vorgängermodell, der Aeroccino 3, erhielt dahingehend von Käufern und Testmagazinen Lob. Die Teflon-Beschichtung verhindert ein Anbrennen der Milch und sorgt dafür, dass Milchreste einfach nur ausgespült werden müssen. Dies sollte nach jedem Aufschäumen bzw. Erwärmen geschehen, auch wenn man noch eine weitere Runde Schaum aufsetzen möchte. Im Fall der Fälle kann die Kanne aber auch problemlos in der Spülmaschine gesäubert werden.

Wo befindet sich der Ein-/Ausschalter am Gerät?


Leider besitzt das Modell keinen Ein-/Ausschalter. Das empfinden die Käufer als äußerst nervig, denn solange die Verbindung zur Steckdose besteht, gibt das Gerät ein permanentes Surren und Pfeifen von sich – und zwar auch, wenn nach neun Minuten die Abschaltautomatik greift. Technisch besteht kein Grund zur Sorge, jedoch ist das Geräusch sehr lästig.

von Eike

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Kannen-Milchaufschäumer
Geeignet für
  • Kalte Milch
  • Warme Milch
Kapazitäten
Milchmenge 240 ml
Schaummenge 120 ml
Ausstattung
Funktionen Aufschäumen & Erwärmen
Automatische Abschaltung vorhanden
Antihaftbeschichtung vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Herausnehmbarer Quirl fehlt
Auswechselbare Spiralen fehlt
Spülmaschinenfest vorhanden
Stand- / Wandhalterung fehlt
Kakaostreuer fehlt
Technische Daten
Leistung 490 W
Betriebsart Netz
Material Milchbehälter Edelstahl

Weiterführende Informationen zum Thema Nespresso Aeroccino 4 können Sie direkt beim Hersteller unter nespresso.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.