Bilder zu MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z 8G

MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z 8G Test

  • 8 Tests
  • 211 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 3

Gut

1,9

Die RTX 2070 für RGB-​​LED-​​Fans

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.11.2018 | Ausgabe: 24/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: vielfältig variable Beleuchtung; guter, leiser Kühler.
    Minus: sehr breit und sehr schwer.“

    Test kaufen (2,49 €)
    • Erschienen: 30.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: starke Gaming-Performance; genügend Grafikspeicher; arbeitet recht kühl und leise; hohe Verarbeitungsqualität; Übertaktungsfunktionen.
    Minus: recht hoher Stromverbrauch; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 13.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; sinnvolle Übertaktung; vergleichsweise leise im Betrieb.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    92 von 100 Punkten

    „Platin-Award“

    Zum Test
    • Erschienen: 15.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Editor's Choice - Gold Award“

    Die RTX 2070 übertrifft die GeForce GTX 1080 in allen getesteten Spielen. Je nach Anforderungen und Geldbeutel kann man jedoch auch noch mit einer übertakteten GTX 1080 auskommen. Die gezeigte Leistungsanstieg rechtfertigt den Preisanstieg nur bedingt. Die MSI GeForce RTX 2070 GAMING Z ist eine bemerkenswerte Grafikkarte für Gamer. MSI hat diese Grafikkarte mit cleveren Komponenten und robuster Kühlung hervorragend entwickelt. Die hohe, konstantee GPU-Taktfrequenz beim Spielen ist einfach beeindruckend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
149 (71%)
4 Sterne
21 (10%)
3 Sterne
12 (6%)
2 Sterne
12 (6%)
1 Stern
17 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die RTX 2070 für RGB-​LED-​Fans

Stärken

Schwächen

Die RTX 2070 von MSI platziert sich leistungstechnisch im Mittelfeld unter den Herstellerdesigns von Nvidias Oberklassegrafikkarte. Sie sticht trotzdem aus dem Marktumfeld heraus, denn bei kaum einer anderen Karte ist die Beleuchtung so auffällig und aufwändig gestaltet. Rund um die beiden Lüfter des übergroßen Kühlers sind große LED-Leisten, die sich nach Belieben konfigurieren und auch mit anderer MSI-Hardware synchronisieren lassen. Der große Kühlkörper ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sorgt er für stets gute Temperaturen und ein leises Lüftergeräusch, andererseits wird die Grafikkarte dadurch arg klobig und schwer. Ein Mainboard mit verstärktem PCIe-Anschluss ist also Pflicht!

von Gregor L.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 2070
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1410 MHz
Boost-Takt 1830 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Max. Stromverbrauch / TDP 225 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4, 1x USB-C
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 30,7 x 15,5 x 5 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12.1
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V373-007R

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.