Bilder zu MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G

MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G Test

  • 9 Tests
  • 349 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.08.2016 | Ausgabe: 18/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Spieleleistung; lautlos im Leerlauf.
    Minus: Spulenfiepen.“

    Test kaufen (2,49 €)
    • Erschienen: 07.12.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 12.08.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

349 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
252 (72%)
4 Sterne
31 (9%)
3 Sterne
21 (6%)
2 Sterne
14 (4%)
1 Stern
31 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Für Gaming in 4K, bei dem man auch bei aktuellen Spielen nirgends um Abstriche fürchten muss, ist der Griff zur Grafikkarte MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G eine ziemlich sichere Bank. Außerdem ist sie von Haus aus nicht zu stark übertaktet. Das hält den Stromverbrauch im Zaum und lässt Platz für eigene Anpassungen. Dafür bleibt recht viel Spielraum, weil mehr Stromanschlüsse verbaut sind, als nötig gewesen wären.

Stärken und Schwächen

Im normalen Modus, der in Spielen zur Anwendung kommt, sind in der Spitze über 1.800 Megahertz als Taktfrequenz des Prozessors erreichbar. Das entspricht einer Steigerung von etwa 5 Prozent gegenüber den Standardwerten. Wegen dieser nur sanften Anhebung bleibt auch der Stromverbrauch bei etwa 200 Watt. Nutzt man Software für die Optimierung, kann dieser Wert noch um einiges nach oben schießen. Mit dem Arbeitsspeicher mit 8 Gigabyte sollte man allen aktuellen und künftigen Anforderungen gewachsen sein. Die 28 Zentimeter, die die Karte als Freiraum braucht, sind in den allermeisten PC-Gehäuse vorhanden. Jeder der drei Display-Port-Anschlüsse kann einen Monitor mit sechzehnmal so vielen Pixeln wie Full-HD ansprechen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die im Internethandel eingeforderten 800 Euro entsprechen dem, was für die „Founders Edition“ dieses Grafikchips verlangt wird. Beide Werte sind zu hoch. Andere Karten, die die GTX 1080 als Basis verwenden, liegen mit 750 Euro oder weniger in einem realistischeren Bereich. Beispielhaft sei hier die Palit GameRock erwähnt, die noch ein paar Megahertz mehr liefert. Dass diese noch immer stolze Summe dann halbwegs gerechtfertigt ist, liegt an der überragenden Leistung, die derzeit von anderen Grafikchips nicht zu toppen ist.

von Mario

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia GTX 1080
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR5X
Chipsatz
Basistakt 1683 MHz
Boost-Takt 1822 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 500 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen DVI, HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 27,9 x 14 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Grafikchipsatz GP104-400-A1 "Pascal"
Multi-GPU-Technik SLI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V336-001R

Weiterführende Informationen zum Thema MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs