Bilder zu Motorola Moto E3

Moto­rola Moto E3 Test

  • 1 Test
  • 194 Meinungen

  • 5"
  • 2800 mAh
  • 8 GB
  • Aus­tausch­ba­rer Akku

Gut

2,3

Sehr aus­dau­ernd und gutes Dis­play, aber deut­li­che Kom­pro­misse beim Spei­cher und der Per­for­mance

Unser Fazit 03.07.2017
Solider Alltagsbegleiter. Gutes Display und Kamera, begrenzter Arbeitsspeicher und Speicherplatz, jedoch mit langer Akkulaufzeit - ein solider Alltagsbegleiter. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Moto E5

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (79%)

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

194 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
76 (39%)
4 Sterne
49 (25%)
3 Sterne
31 (16%)
2 Sterne
23 (12%)
1 Stern
15 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sehr aus­dau­ernd und gutes Dis­play, aber deut­li­che Kom­pro­misse beim Spei­cher und der Per­for­mance

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Der Bildschirm nutzt auf einer Diagonale von 5 Zoll eine einfache HD-Auflösung. Dies sorgt für eine einigermaßen scharfe Darstellung. Lob erhält das Display für die gleichmäßige Ausleuchtung und den guten Kontrastwert. Tester kritisieren allerdings, dass das Display ab Werk einen deutlichen Blaustich aufweist.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Im Freien bleibt das Display gut ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird es aber aufgrund von starken Reflexionen problematisch. Eine matte Displayschutzfolie kann hier helfen. Die Blickwinkelstabilität ist mäßig: Bei schräger Draufsicht sind Farb- und Helligkeitsverschiebungen deutlich sichtbar.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Hauptkamera bietet nur eine Auflösung von mäßigen 8 Megapixeln. Fotos werden in passabler Schärfe erzeugt und punkten mit guten Farben. Flächen mit Farbnuancen wirken allerdings unsauber und die Detailzeichnung lässt ebenfalls zu wünschen übrig.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei wenig Licht lässt die Bildqualität deutlich nach. Die ohnehin nicht gänzlich überzeugende Schärfe verringert sich noch mehr, Details werden verschluckt. Hinzu kommt das Handykamera-typische Bildrauschen.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Selfie-Kamera kann mit ihrem 5-Megapixel-Sensor qualitativ an die Hauptkamera anschließen und liegt somit im Marktvergleich sogar auf einem guten Niveau. Die Bildschärfe ist gut, solange der richtige Abstand gewählt wird. Auch Farben und Dynamik der Bilder können Testern zufolge durchaus überzeugen.

Leistung

Schnelligkeit

Während der Prozessor noch für die meisten Aufgaben gewappnet ist, mangelt es stark beim Arbeitsspeicher. Mit nur 1 GB ist er äußerst knapp bemessen, was sich im Alltag schnell durch lange Wartezeiten und Ruckler negativ bemerkbar macht. Der Arbeitsspeicher ist wahrscheinlich auch der Grund für die App-Abstürze, über die so mancher Käufer klagt.

Speicherplatz

Von den 8 GB Festspeicher bleiben nur etwa 5 GB zur freien Nutzung übrig, da das Betriebssystem und vorinstallierte Apps einiges an Platz einnehmen. Allerdings kann optional eine Speicherkarte eingesetzt und diese auch als interner Speicher für Apps werden.

Akku

Akku

Mit 2.800 mAh ist der Akku großzügig bemessen. Die wenig energiehungrige Hardware sorgt zudem für lange Praxis-Laufzeiten. Selbst Intensivnutzer berichten über zwei Tage Ausdauer ohne Lade-Zwischenstopp. Das Aufladen dauert mit zwei Stunden nicht sehr lang.

von Gregor L.

Für wen eignet sich das Produkt?

Derzeit visieren die Hersteller wieder die preiswerte Einsteigerklasse an und stellen ihren Flaggschiffen vom Frühjahr attraktive Massenmarktgeräte an die Seite. Seit eh und je hat dabei Motorola einen sehr guten Stand: Die Geräte der Moto-E- und Moto-G-Baureihen sind echte Topseller. Und nun folgt offenbar das mittlerweile dritte Gerät der erstgenannten Reihe, das Moto E3. Noch ist unbekannt, ob es unter dem alten Namen Motorola oder dem von Lenovo kommt: Aber es wird erneut den kleinen Geldbeutel anvisieren und eine hosentaschenfreundliche Größe besitzen.

Stärken und Schwächen

Denn wie ein Eintrag in der Datenbank des Importeurs „Zauba“ verrät, wird das auch Motorola Affinity genannte Gerät mit einem 5 Zoll großen Display kommen. Damit wächst die Größe zwar gegenüber dem Vorgänger an, jedoch verbleibt man im üblichen Bereich für Standardgeräte. Erwartet wird damit einhergehend ein Sprung auf die bessere Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, also einfaches HD, denn hier haben chinesische Hersteller zuletzt enormen Marktdruck aufgebaut. Bekannt ist zudem, dass laut Lenovo alle kommenden Moto-Modelle über einen praktischen Fingerabdruckscanner zum Sperren/Entsperren verfügen werden. Insgesamt rückt das Einsteigermodell an die Baureihe der G-Modelle näher heran.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Hier wird es spannend: Obwohl von einem größeren HD-Display und neuen Features ausgegangen wird, soll sich der Verkaufspreis am älteren Modell orientieren und 100 Euro kaum übersteigen. Die Einfuhrkosten liegen bei etwa 70 Euro. Natürlich wird es dabei nicht bleiben, da auch die Händler verdienen wollen – aber das gibt schon einmal eine Vorstellung davon, wie billig es hier tatsächlich zugehen wird…

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

8 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.800 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

141 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 1 GB
Arbeitsspeicher 1 GB
Maximal erhältlicher Speicher 8 GB
Interner Speicher 8 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2800 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71,6 mm
Tiefe 8,5 mm
Höhe 143,8 mm
Gewicht 140,6 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt

Aus unse­rem Maga­zin