Bilder zu Melitta Molino

Melitta Molino Test

  • 5 Tests
  • 5.058 Meinungen

  • Schei­ben­mahl­werk
  • Füll­menge: 200 g

Gut

2,0

Test­sie­ger für fein gemah­le­nes Kaf­fee­pul­ver

Unser Fazit 06.12.2017
Feinmahl-Experte. Ideal für Espresso und Mokka Liebhaber: Feinmahl-Experte mit vollautomatischer Zerkleinerung und individueller Mengeneinstellung. Nicht geeignet für French Press. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    12 Produkte im Test

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Mahlt sehr fein, einfach zu reinigen, handliche Größe.
    Minus: Pulver landet nicht sauber im Auffangbehälter, Behälter lädt sich elektrostatisch auf, Einzelteile könnten besser ineinanderpassen.“

    • Erschienen: 30.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (64%)

    Platz 2 von 8

    Mahlen (50%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (0%): „sehr gut“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 21.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    15 Produkte im Test

    Mahlen (50%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (35%): „gut“ (2,0);
    Haltbarkeit (10%): „gut“ (2,0);
    Geräusch (5%): „befriedigend“ (2,8);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,0).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 240 Tagen
37,95 €
Höchster Preis
vor 25 Tagen
49,89 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

48,44 €

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

5.058 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3034 (60%)
4 Sterne
1115 (22%)
3 Sterne
404 (8%)
2 Sterne
202 (4%)
1 Stern
303 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Test­sie­ger für fein gemah­le­nes Kaf­fee­pul­ver

Stärken

Schwächen

Für Espresso und Mokka ideal, für French Press ungeeignet

Links am Gehäuse der Kaffeemühle befindet sich ein kleines Drehrädchen, das den Mahlgrad bestimmt. Bei niedrigen Zahlen werden die Bohnen sehr fein gemahlen, bei den hohen etwa so grob wie bei käuflichem Filterkaffee. Sehr grobes Granulat für French Press ist damit nicht möglich. Anders sieht es beim sehr feinen Kaffeepulver aus. Die Mühle mahlt bei Einstellung 1 bis 3 sehr gutes Kaffeemehl für Espresso und Mokka. Die mittleren und höheren Einstellungen lassen sich für Filterkaffee verwenden.

Vollautomatische Zerkleinerung der Kaffeebohnen

Ganz nach Bedarf werden jeweils nur so viele Bohnen gemahlen, wie gerade benötigt werden. Auf dem vorderen Drehrad lassen sich zwischen 2 und 14 Tassen als Pulvermenge wählen. Dabei wichtig: Der mitgelieferte Auffangbehälter muss an das Gerät gesteckt sein, sonst startet die Mühle nicht. Das Kaffeemehl für den Espresso aus der Siebträgermaschine ist danach noch umzufüllen. Eine Halterung für den Siebträger gibt es nicht.

Wie schnell arbeitet das Mahlwerk der Melitta Molino?

50 g Kaffeebohnen, also etwa die Menge für eine Kanne Filterkaffee, mahlt die Mühle innerhalb von 70 Sekunden. Kleinere Mengen für nur wenige Tassen werden dementsprechend schneller zerkleinert.

von Ron P.

Datenblatt

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Scheibenmahlwerk
Füllmenge 200 g
Mahlgrade 14
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1019-01, 1019-02

Weiterführende Informationen zum Thema Melitta Molino können Sie direkt beim Hersteller unter melitta.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.