„Das mit 597 Gramm recht schwere Aldi-Tablet (ab 27.11. bei Aldi-Nord, ab 4.12. bei Aldi-Süd) arbeitet dank Intel-Prozessor etwas flotter als der Vorgänger S10334 (Rockchip-CPU). Die Akkulaufzeit sank aber auf rund 12,5 Stunden – und die Masse mitgelieferter Apps überfrachtet die Bedienoberfläche.“
Unser Fazit
12.06.2015
Medion MD 98992
Unsere Einschätzung
Für wen eignet sich das Tablet?
Mit dem LifeTab S10346 von Medion wird jeder glücklich, der ein gut ausgestattetes Tablet für die Nutzung daheim sucht. Mit einer Displaygröße von 10 Zoll lassen sich Bilder und Videos bequem betrachten. Wer dennoch seine Medien gerne auf einem Großbildschirm präsentieren möchte, ist mit dem eingebauten HDMI-Anschluss gut bedient. Durch sein Metallgehäuse ist das Tablet zwar einigermaßen schwer, das stört bei der Nutzung zuhause jedoch keineswegs.
Wie sieht es mit der Qualität aus?
Dank der IPS-Technologie lassen sich Inhalte auf dem Display von allen Blickwinkeln aus ohne Qualitätsverlust betrachten. Die Full-HD-Auflösung macht zudem eine scharfe Bildwiedergabe möglich. Die beiden Stereo-Frontlautsprecher sollten für den richtigen Klang sorgen. Ein weiteres, durchaus praktisches Feature ist der eingebaute Infrarot-Sensor. Hiermit lässt sich das Tablet im Handumdrehen in eine Fernbedienung fürs Heimkino verwandeln. Zusätzlich lässt die Möglichkeit der Speichererweiterung mittels einer Speicherkarte dem Nutzer viel Platz für Bilder und Videos. Möchte man das Tablet trotz seiner Größe und des Gewichts einmal mit nach draußen nehmen, ist man leider auf WLAN-Hotspots angewiesen.
Wie verhalten sich Preis und Leistung?
Für 199 Euro kann man bei diesem Tablet nicht viel falsch machen. Man sollte natürlich kein Hochleistungsgerät erwarten oder sich auf die mobile Nutzung fokussieren. Wer aber ein gut ausgestattetes Tablet zu einem fairen Preis sucht, wird mit dem LifeTab S10346 durchaus zufrieden sein.
von bjoern
22.04.2015
Medion MD 98992
Ausdauerndes Standard-Tablet kehrt zurück
Es ist ja mittlerweile gang und gäbe, dass der Lebensmitteldiscounter ALDI auch preiswerte Elektronik vertreibt. Dabei haben sich vor allem Tablet-PCs als sehr beliebt erwiesen. ALDI lässt sich hierbei von seinem Haus- und Hoflieferanten Medion versorgen. Und so ist auch das ab 30. April 2015 bei ALDI Nord vertriebene LifeTab S10346 wieder von diesem Hersteller - und ein alter Bekannter. Es wird im Grunde nach einem Angebot im Dezember 2014 neu aufgelegt. Die Hardware unterscheidet sich aber auch sonst kaum von anderen ALDI-Tablets – sie ist solide, aber nicht sonderlich aufregend. In jedem Fall aber ausreichend für den Android-Alltag.
Brauchbares Innenleben
Im Inneren arbeitet ein Quad-Core-Prozessor von Intel, der Atom Z3735F. Er gehört zwar nicht zu den starken Chipsätzen, liefert aber bei einer Taktrate von 1,83 GHz genügend Power für die gängigen Anwendungen abseits vielleicht grafikintensiver 3D-Games. Der Arbeitsspeicher ist 2 Gigabyte groß, was der gängige Standard für aktuelle Geräte ist und eine flüssige Bedienung der Android-Oberfläche sicherstellen dürfte. Der interne Medienspeicher beläuft sich auf großzügige 32 Gigabyte. Zusätzlich kann er via microSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.
Keine Mobilfunkschnittstelle
Das Medion-Tablet untestützt keine Mobilfunk-Datentransfers, es handelt sich um ein Couch-Tablet mit Beschränkung auf WLAN nach 802.11 b/g/n. Zusätzlich gibt es Bluetooth 4.0 für den Anschluss von beispielsweise Zubehör wie Tastaturen, GPS für Standortdienste und einen Infrarotsender für die Nutzung des Tablets als Fernsteuerung. Einen NFC-Chip hat das Gerät nicht, das ist in dieser Klasse aber auch kaum zu erwarten. Dafür gibt es aber zwei Kameras mit 5 und 2 Megapixeln Auflösung sowie einen HDMI-Anschluss für die Verbindung mit Fernsehern.
Respektables Display
Die Ausstattung kann sich also durchaus sehen lassen und wirkt sehr rund. Auch das Display ist mit seiner Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln auf 10,1 Zoll Bilddiagonale absolut respektabel aufgestellt. Für ein Mittelklasse-Tablet ist das Medion LifeTab S10346 gut aufgestellt und dürfte durchaus eine brauchbare Wahl sein.
von Janko
17.11.2014
Medion MD 98992
Für dieses Geld eine sehr solide Ausstattung
Der Lebensmitteldiscounter ALDI setzt die Tradition der preiswerten Elektronikangebote konsequent fort und bringt laut einem Bericht des Online-Magazins areamobile.de auch Ende November 2014 wieder ein Tablet des Haus- und Hoflieferanten Medion. Das LifeTab S10346 ist dabei wieder mal ein Modell, das mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten kann. Das erkennt man schon am Display, welches auf 10,1 Zoll Bilddiagonale immerhin 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung bietet – und damit etwas mehr als Full-HD. Dank IPS-Panel ist das Bild zudem kontrastreich und auch unter extreme Blickwinkeln noch gut zu erkennen.
Einfacherer Intel-Chipsatz, aber ordentlich RAM
Im Inneren arbeitet - wie immer öfter in dieser mittleren Preisklasse - ein Intel-Chipsatz. Der Z3735F ist ein bislang eher selten gesehener Prozessor, dessen zwei CPU-Kerne mit 1,83 GHz takten und von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt werden. Für echte Highend-Games ist das sicherlich nicht ausreichend, im Alltag sollte sich der Chipsatz aber gut schlagen. Vor allem die Benutzeroberfläche von Android 4.4 dürfte so sehr flüssig laufen und keinen Anlass zur Klage bieten.
HDMI-Anschluss und viel Speicher
Und auch bei der restlichen Ausstattung kann das LifeTab S10346 Akzente setzen. Bemerkenswert ist vor allem die Speicherausstattung, denn 32 Gigabyte sind bei einem Tablet der 200-Euro-Klasse wirklich eine Ausnahmeerscheinung. Und die können noch per microSD-Karte aufgewertet werden. Hinzu kommt ein integrierter Mini-HDMI-Anschluss, der auch längst nicht bei jedem Tablet dieser Klasse zu finden ist. Zwei Kameras mit 5 Megapixel und 2 Megapixeln Auflösung ergänzen das Gesamtpaket.
Hohe Ausdauer
Das Medion LifeTab S10346 ist mit seinem Metallgehäuse und der sehr flachen Bauweise – es misst nur 8,5 Millimeter in der Tiefe – wieder einmal ein sehr elegant wirkendes Tablet. Damit hat ALDI in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Das mit zehn Stunden Nutzungszeit auch sehr ausdauernde Tablet ist ab dem 27. November 2014 in den Filialen von ALDI Nord erhältlich. Ob in der Folge auch irgendwann die Südfilialen das Vergnügen haben werden, ist noch unbekannt.
Der Arbeitsspeicher ist unterdurchschnittlich. Bei der parallelen Nutzung mehrerer Apps oder aufwendigen Anwendungen kommt es zu Einschränkungen.
Speicherkapazität
32
GB
Der Speicher ist etwas knapp bemessen. Eine Speichererweiterung (falls möglich) ist ratsam.
Gewicht
580
g
Das Gewicht ist typisch für aktuelle Tablets.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.