43-Zoll, rund 109 Zentimeter, misst der Fernseher – perfekt als Zweitgerät für Schlafzimmer oder Küche. Wenig zu meckern gibts an der Technik. Kunden loben die gute Bildqualität, für die neben der 4k-Ultra-HD-Auflösung die HDR-Standards HDR10 und Dolby Vision verantwortlich sind. Schwächer fällt die Darstellung schneller Bewegtbilder aus: Die 60-Hertz-Bildwiederholrate ist für Actionfilme, anspruchsvolle Spiele und Sportereignisse weniger geeignet. Besser wären mindestens 100 Hertz, die Sie alternativ beim teureren Philips 43PUS8909 finden.
Die verbauten Lautsprecher liefern alltagstauglichen Klang – mehr aber auch nicht. Wer Heimkinosound und satte Bässe möchte, der sollte zu externen Lösungen wie einer Soundbar greifen. Für den Anschluss stellt der TV insgesamt drei HDMI- und zwei USB-Ports bereit. Lob gibt es von der Kundschaft für die leichte Handhabung und die einfache Installation. Weiteren Komfort bietet die Aufnahmefunktion, die längst nicht mehr alle Fernseher anbieten. Gaming-Fans gehen allerdings leer aus: Die praktischen Features ALLM und VRR fehlen.