Klangverbesserer. Solide Wahl zur Verbesserung des TV-Tons mit ausgewogenem Klangbild und guter Anschlussvielfalt. Bass könnte stärker sein. Ansprechendes Design und einfache Bedienung.
Vollständiges Fazit lesen
Die Zeitschrift „audiovision“ informiert interessierte Leser mit Themen rund um Fernseher, Receiver und DVD-Player. In einem Test hat das Magazin die Maxell MXSP-SB 3000 Lautsprecher näher betrachtet. Das Sound-Deck kann die Experten überzeugen und erhält die Bewertung „gut“. Sie sind begeistert von der einfachen Bedienung des Geräts, die dem großen Display zu verdanken ist. Auch die Traglast von 80 Kilogramm stellt die Redaktion zufrieden. Diese tritt im Klang nach ihren Angaben kräftig und ausgewogen auf. Für ein sattes Fundament sorgen straffe Bässe ab 40 Hertz. Die Stereo-Wirkung ist laut „audiovision“ gut. Die Wirkung der „SRS WOW HD“-3D-Schaltung überzeugt allerdings nicht auf dem Prüfstand und erweist sich als eher mäßig.
„... bis auf die unübersichtliche Fernbedienung an Ausstattung und Bedienung nichts auszusetzen: Bluetooth-Funk vom Handy in hoher aptX-Qualität, drei HDMI-Eingänge, ein -Ausgang sowie zwei Analog-Eingänge und ein Koaxial-Anschluss für Digital-Audio-Quellen entsprechen den Praxis-Anforderungen. Sogar eine USB-Buchse für Smartphones ist an Bord.“
„Mit dem neuen ‚MXSP-TV3000‘ bietet Maxell für unter 300 Euro eine sehr umfangreich ausgestattete Soundbar an, die den dünnen Ton moderner Fernseher deutlich verbessert. Und so für mehr Spaß beim Fernseh- oder Filmprogramm sorgt. Dank vieler Eingänge für Ton und Bild dient das Gerät ganz nebenbei, und durch die CEC-Steuerung auch noch vollautomatisch, zusätzlich als Schaltzentrale zur Verwaltung der angeschlossenen Quellgeräte.“
Stärken: gut abgestimmter Klang bei allen Quellen; tolle Musikwiedergabe; Bassregler.
Schwächen: Bass stellenweise zu dominant. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Die preisgünstige Maxell-Soundbar bietet tollen Klang und drei HDMI-Eingänge sowie ein praktisches Display zur Anzeige von Quelle und Lautstärke. Schwächen sind die kratzempfindliche Furnieroberfläche und die etwas grobe Lautstärkeregelung.“
Kostenlos lesen
Erschienen: 25.10.2013 |
Ausgabe: Nr. 11 (November 2013)
Experten und Nutzer sind sich einig: Die SB 3000 verbessert den TV-Ton merklich. Filmsequenzen und Musikpassagen klingen ausgewogen, Dialoge sind verständlich. Positiv: Obwohl nur künstlich mit einer Software erzeugt, sind Surroundeffekte klar und deutlich wahrnehmbar.
Bass
Der Bass ist solide, große Wunder kannst Du aber nicht erwarten. Einige Tester empfinden das Fundament als mittelmäßig, andere beklagen Verzerrungen. Hast Du hier gehobene Ansprüche, sind teurere Alternativen oder ein 2.1-System mit separatem Subwoofer die bessere Wahl.
Ausstattung
Anschlüsse
Die sehr gute Anschluss-Auswahl ist ideal zur Einbindung weiterer Medienquellen. Drei HDMI-Eingänge bieten Platz für Blu-ray-Player, Spielkonsole und Co, über einen HDMI-Ausgang leitet die Soundbar das Bild an den TV weiter. Gut: Via ARC empfängt der Ausgang gleichzeitig den TV-Ton. So brauchst Du kein weiteres Kabel.
Extras
Extras wie USB-Wiedergabe oder WLAN bietet die Maxell nicht - Nutzer freuen sich dennoch über einige Nebendetails. Viel Lob gibt es etwa für die zahlreichen mitgelieferten Kabel. Zudem kannst Du Dein Smartphone unkompliziert via Bluetooth koppeln und Dich dabei auf eine stabile Verbindung freuen.
Handhabung
Design & Verarbeitung
Die Soundbase sieht gut aus. Zwar brauchst Du in der Tiefe rund 39 Zentimeter Platz - doch die flache Bauform (8 cm) und die abgesenkten Flanken machen Spaß. Dass Nutzern zudem die Verarbeitung und Robustheit zusagt, ist ein weiteres Plus. Schließlich kannst Du dadurch ohne Bedenken einen Fernseher auf die Soundbase stellen.
Bedienung
Neben einem dimmbaren Display sorgt die gute Fernbedienung für Komfort. Sie ist kompakt, übersichtlich und besitzt sinnvolle Tasten. Du kannst Soundprofile auswählen, den Bass anpassen und bequem zwischen den Bild- und Toneingängen wechseln. Zudem ist es möglich, mit der Fernbedienung die wichtigsten TV-Funktionen zu steuern.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.