Bilder zu Marshall Stanmore III

Marshall Stanmore III Test

  • 7 Tests
  • 389 Meinungen

  • Ste­reo-​Sys­tem
  • 80 W
  • Ohne aptX

Sehr gut

1,4

Ste­reo-​​Kraft­pa­ket mit cha­rak­te­ris­ti­schem Mars­hall-​​Sound

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,6)

    22 Produkte im Test

    Ton (70%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,2);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (0,6).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2025 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 29.08.2024 | Ausgabe: 9/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (80%)

    16 Produkte im Test

    Ton (75%): „sehr gut“;
    Handhabung (10%): „sehr gut“;
    Energieverbrauch (15%): „gut“;
    Tragekomfort (0%): „nicht zufriedenstellend“;
    Vielseitigkeit (0%): „weniger zufriedenstellend“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 29.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    9 Produkte im Test

    „Guter Ton, sehr gut im Hörtest. Drehknöpfe für Lautstärke, Bass und Höhen. Hauptschalter. Eingänge: RCA, Mini-Klinke. Kein Akku: Stromkabel. Geringer Stromverbrauch. Sehr einfach zu bedienen. Klare Beschriftung jeder Taste. Alles kann auf einen Blick überprüft werden.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 17.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten)

    Pro: kräftiger Sound; RCA- und Klinkenanschluss; elegante Optik; Bedienung macht Spaß.
    Contra: App könnte mehr Funktionen haben; nicht für unterwegs geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    86%; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    Pro: ausgewogener Klang; detailreiche und kraftvolle Bässe; Einmessung in der gute App; sehr hohe Verarbeitungsqualität; viel Recycling-Material und Messing.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    90 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,1 von 5 Sternen, „Gold Award“

    Pro: gut verarbeitetes und schickes Gehäuse; Bluetooth 5.2 an Bord; sehr gute Klangqualität; benutzerfreundliches System.
    Contra: Klangqualitätsverlust (Subbass) bei sehr hohem Pegel; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Stanmore III

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Marshalls Stanmore III in den wichtigsten Bewertungskriterien für Bluetooth-Lautsprecher, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Bluetooth-Lautsprecher überzeugt durch seine Klangqualität mit kräftigen Bässen und klaren Tönen, die ein eindrucksvolles Hörerlebnis bieten. Sein stilvolles Retro-Design erfreut das Auge und sorgt für eine ansprechende Optik im Wohnraum. Die einfache Handhabung ermöglicht es Nutzern, schnell damit zurechtzukommen. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte hinsichtlich der Klangqualität bei bestimmten Frequenzen sowie Probleme mit der App-Steuerung. Viele Nutzer empfinden den Preis als hoch im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt oder Vorgängermodellen ohne nennenswerte Verbesserungen in der Ausstattung. Trotz dieser negativen Aspekte wird er oft aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses empfohlen.

4,7 Sterne

389 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
291 (75%)
4 Sterne
33 (8%)
3 Sterne
9 (2%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
3 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ste­reo-​Kraft­pa­ket mit cha­rak­te­ris­ti­schem Mars­hall-​Sound

Stärken

Schwächen

Mit diesem Bluetooth-Aktiv-Lautsprecher mittlerer Größe können Sie bereits ein normal dimensioniertes Wohnzimmer hinreichend beschallen. Was hier besonderen Spass macht, weil es sich um die neueste Version des bei Kennern beliebten Stereo-Bassreflex-Modells handelt. Jetzt mit weiterer Bühne, druckvolleren Bässen, feingetunten DSP-Features wie „Dynamic Loudness“. Die hochwertigen Class-D-Verstärker entsprechen im Falle der beiden Hochtöner dem, was Sie auch im nächstkleineren Lautsprecher-Produkt von Marshall vorfinden. Der belastbarere Subwoofer hingegen darf sich absetzen, braucht und bekommt eine deutlich leistungsfähigere Endstufe. Via Marshall-App sind eine Reihe interessanter Klangjustierungsoptionen verfügbar. Die Bluetooth-Ebene hat man aufgewertet und auf Zukünftiges wie Auracast-Streaming vorbereitet, alternativ ist ein breites Spektrum von Audioquellen unkompliziert über den AUX-3.5mm-Klinkeneingang andockbar. Zum Nachhaltigkeitskonzept des Herstellers gehört die überwiegende Verwendung recycleter, stets aber veganer Werkstoffe.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Leistung (RMS)

80 W

Die Leis­tung ist sehr hoch und liegt deut­lich über dem Durch­schnitt von 20 Watt.

Gewicht

4,25 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 2,38 Kilo­gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 80 W
Bauweise Bassreflex
Akkueigenschaften
Statusanzeige k.A.
Extras
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX Adaptive fehlt
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC fehlt
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung fehlt
Fernsteuerung der Quelle vorhanden
Stereopairing k.A.
Auracast k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser fehlt
Lichteffekte fehlt
Freisprechfunktion fehlt
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 35 cm
Tiefe 18,8 cm
Höhe 20,3 cm
Gewicht 4,25 kg
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 45 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz
Schalldruckpegel 97 dB
Weitere Produktinformationen: „Stanmore III hat Musik im Herz und Umwelt in Kopf. Diese neue Generation verfolgt einen nachhaltigeren Ansatz mit einer PVC-freien Konstruktion, die zu 70 % aus recyceltem Kunststoff und ausschließlich aus veganen Materialien besteht. „ (Marshall, 2022)

Weiterführende Informationen zum Thema Marshall Stanmore III können Sie direkt beim Hersteller unter marshallheadphones.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf